Der ZfL NEWSLETTER informiert über Veranstaltungen, Publikationen und Neuigkeiten.

Das FORUM INTERDISZPLINÄRE BEGRIFFSGESCHICHTE und die Reihe INTERJEKTE präsentieren Wissen im Open Access.

Im Podcast BÜCHER IM GESPRÄCH unterhalten sich Wissenschaftler*innen über ihre neuen Publikationen.

Ab dem Wintersemester 2023 widmet sich das ZfL dem Jahresthema AKTIVISMUS UND WISSENSCHAFT.

Der ZfL BLOG bietet regelmäßig Beiträge aus der aktuellen Literatur- und Kulturforschung.

Die Wissenschaftler*innen des ZfL stellen ihre Forschungen im In- und Ausland vor. ZfL UNTERWEGS zeigt wo.

Die MEDIATHEK dokumentiert die Forschungstätigkeiten des ZfL in Bild und Ton.

Auf den alljährlichen LITERATURTAGEN DES ZfL diskutieren wir mit Autorinnen und Autoren über aktuelle Themen in Literatur und Wissenschaft.

Veranstaltungen

24.04.2025 – 25.04.2025

Workshop
Kulturgeschichte der Moderne in Berlin-Wilmersdorf – von der Carstenn-Figur bis in die Gegenwart

Details

30.04.2025

Buchvorstellung & Diskussion
Georgi Demidow und die Sprache der Repression (Literatur, Film, Geschichte)

Details

13.05.2025

Arbeitskreis
Sustained Resistances and Theoretical Resonances: The Anti-System Mobilizations in Georgia and Serbia

Details

22.05.2025

Buchpräsentation
Rhetorik als Waffe – über Putins Reden als Mittel der Politik

Details

04.06.2025

Mittwochsvortrag
Hannes Bajohr (UC Berkeley): Latenzraum und Erzählung. Weltmodelle in Literatur und KI

Details

11.06.2025

Mittwochsvortrag
Anke te Heesen (HU Berlin): Frauen vor Mustern

Details

13.06.2025 – 14.06.2025

ZfL-Literaturtage
Erben

Details

18.06.2025

Mittwochsvortrag
Eliot Borenstein (NYU): Speak of the Devil. The Putinist Crusade against Satan at Home and Abroad

Details

19.06.2025 – 20.06.2025

Workshop
Common Resentments, Diverging Plots: On the Forms and Functions of Popular Conspiracy Culture in Eastern Europe

Details

24.06.2025

Buchpräsentation
Lifeworlds Beyond Dictatorship?

Details

02.07.2025

Buchpräsentation
Hermaphrodite Logic

Details

08.07.2025

Filmvorführung & Diskussion
Playful Politics: An Evening with Dušan Makavejev’s “WR: Mysteries of the Organism” (1971)

Details

Das ZfL

Das ZfL ist ein geisteswissenschaftliches Institut für die Erforschung von Literatur in interdisziplinären Zusammenhängen und unter kulturwissenschaftlichen Voraussetzungen. Damit schließt es auch methodisch an den Strukturwandel der historisch-hermeneutischen Fächer in den vergangenen Jahrzehnten an. Im Unterschied zu den überwiegend nationalphilologisch organisierten Literaturwissenschaften an den Universitäten hat das ZfL nicht nur einen weiten Begriff von Literatur, sondern fragt in Gestalt interdisziplinärer Grundlagenforschung nach der Genese verschiedener Literaturkonzepte, ihren künftigen Möglichkeiten sowie nach dem Verhältnis von Literatur und anderen Künsten oder kulturellen Praktiken. Das geschieht in den drei Programmbereichen Theoriegeschichte, Weltliteratur, Lebenswissen und in den Schwerpunktprojekten.
 

weiterlesen

Forschung

I.

Theoriegeschichte

untersucht die Genese von Theorie und entwickelt innovative Formen der Historisierung.

weiterlesen
II.

Weltliteratur

diskutiert die globalen Verflechtungen und die weltgestaltenden Potentiale von Literatur.

weiterlesen
III.

Lebenswissen

erforscht interdisziplinär und historisch Formen des Wissens vom Leben.

weiterlesen