Inauguralvorlesung unseres Honorary Members und Mittwochsvortrag
03 Jun 2015 · 7.00 pm

Homi K. Bhabha (Harvard University): On Culture and Security

Venue: Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Seit Beginn des Jahres 2015 ist Homi K. Bhabha Honorary Member des ZfL. Aus diesem Anlass hält er seinen Inaugural-Vortrag »On Culture and Security«.

Homi K. Bhabha ist einer der herausragenden zeitgenössischen Kultur- und Literaturtheoretiker, dessen Arbeiten in vielen Fächern rezipiert und diskutiert werden. Nach einem Studium der englischen Literatur in Bombay und Oxford lehrte er in Großbritannien (Warwick, Sussex, London) und den USA (Chicago, Harvard). Seit 2001 ist er Anne F. Rothenberg Professor am Department of English der Harvard University, wo er seit 2005 das Mahindra Humanities Center leitet. Als herausragender Vertreter des Postkolonialismus ist er heute eine der wichtigsten Stimmen in den Geisteswissenschaften, wenn es um die unverzichtbare Bedeutung historisch-hermeneutischen Denkens für eine globale Kultur geht.

Bekannt geworden ist Bhabha mit seiner Nutzung des Poststrukturalismus für die Lektüre kolonialer Texte, wobei Kolonialismus für ihn nicht der Vergangenheit angehört, sondern gegenwärtig weiterhin virulent ist. Die von ihm geprägten Konzepte wie Hybridität (inhärente Gemischtheit jeder Identitätsform), Mimikry (Identität als wandelbare Bewusstseinsform), Third Space (räumlich konzipierte Zone kultureller Differenz) und Ambivalenz (Indetermination angeblicher Fakten aufgrund von Kontextgebundenheit) sind zu Schlüsselbegriffen der postcolonial studies geworden. Ausgehend von einer Verwerfung der Idee originärer, unvermischter Einheiten, entwirft sein Konzept der Hybridität Kulturformen multikultureller Konstellationen. Seine Anregungen sind nicht wegzudenken aus der Theorieentwicklung zu Themen wie Raum, kulturelle Differenz und Übersetzung. Dabei prägen seine Thesen und Konzepte nicht nur die internationale Literatur-, Kunst-, Kultur- und Sozialwissenschaft; sie haben auch öffentliche Debatten zur Integrationspolitik und Interkulturalität initiiert und beeinflusst.

Bhabhas Arbeiten reichen auch in die Kunst- und Bildwissenschaft hinein, so etwa in Location of Culture (1994), einem Buch, für das eine Installation von Renée Green eine zentrale Rolle spielt, um die Topographie des »Schwellenraums« zu profilieren. Es sind vor allem die zeitgenössische Malerei, Installations- und Performancekunst, die ihn beschäftigen, u.a. in einem Buch über den indischen Künstler Anish Kapoor (2011).

In den Publikationen der letzten Jahre ist eine gewisse Neuausrichtung zu verzeichnen: vom spezifischen Bereich der postcolonial studies zu einer Positionsbestimmung von Gegenwart und Zukunft der humanities, die er als das Feld von human learning bestimmt. Die humanities lassen sich – bei aller Vielfalt ihrer disziplinären Zugänge – über eine letztlich gemeinsame Art des Welt-Bezugs definieren: »They are in the world, but not entirely of it«. Die Besonderheit geisteswissenschaftlichen Wissens liegt demnach in der Aufmerksamkeit für Prozesse der Vermittlung, Rahmung, Darstellung und Übertragung sozialer Realitäten. Die Leistung etwa der Literatur- und Kunstwissenschaft sieht er darin, dass sie mithilfe ihrer Expertise für die figurative und technische Machart von Texten und Bildern in der Lage sind, Aussagen über das politische Bewusstsein (und Unbewusste), über religiöse Kultur, sozial wirksame Affekte und Wahrnehmungsweisen zu machen. Zugleich weist er darauf hin, dass geisteswissenschaftliches Wissen immer einen Abstand zur alltäglichen Erfahrung markiert und betrachtet diese Distanz zur Empirie als Schwellenposition, die die verschiedenen Fächer verbindet: zwischen wirklicher Welt und künstlichen, imaginierten, symbolischen Welten. Es ist diese Zwischenstellung, aus der Bhabha auf so ingeniöse wie überzeugende Weise Interdisziplinarität ableitet – als die den Geisteswissenschaften angemessene Existenzform im Bereich zwischen ansonsten separierten Kompetenzen und Zuständigkeiten.

Ausgewählte Publikationen:

  • Über kulturelle Hybridität. Übertragung und Übersetzung (Wien/Berlin 2012)
  • Our Neighbours, Ourselves. Contemporary Reflections on Survival (New York 2011)
  • Global pathways. Lecture (Federal Ministry of Education and Research (BMBF) 2010)
  • Edward Said. Continuing the Conversation (Mithg., Chicago 2004)
  • Cosmopolitanism (Mithg., London 2002)
  • The Location of Culture (London/New York 1994) / Die Verortung der Kultur (Tübingen 2000)

Media Response

08 Jun 2015
Die politische Krux mit der Sicherheit – Homi K. Bhabhas ZfL-Inauguralvorlesung »On Culture and Security«

Blog post by Torsten Flüh, in: nightoutatberlin.jaxblog.de, 8 Jun 2015

05 Jun 2015
Sicherheit als Kulturpraxis. Vortrag Homi K. Bhabha an der Berliner AdK

Article by Tim Caspar Boehme, in: die tageszeitung, 5 Jun 2015