Wednesday lecture
05 Feb 2025 · 6.30 pm

Sebastian Vehlken (DSM Bremerhaven/University of Oldenburg): “Seestatt”. Schwimmende Städte als maritime Medien

Venue: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Eberhard-Lämmert-Saal, entrance Meierottostr. 8, 10719 Berlin
Organized by Henning Trüper

Wir leben in einem ›Zeitalter der Inseln‹ – einer Ära, die sowohl durch ihr Verschwinden als auch durch einen beispiellosen Boom neu geschaffener künstlicher Inseln gekennzeichnet ist. Der Vortrag befasst sich mit schwimmenden Städten als einem besonderen Fall solcher Inseln, der ihre politischen, sozioökonomischen, ökologischen und zukunftsbezogenen Potenziale verdichtet. Aus medien-, wissens- und technikgeschichtlicher Perspektive werden schwimmende Städte als ›spekulative Objekte‹ in einer dreifachen Perspektive untersucht:

  • Erstens materialisieren sich in ihnen beispielhaft die medialen Aspekte von Architektur, denn ihre Konstruktion und Infrastruktur muss sich an die Dynamik des sie umgebenden Meeres anpassen.
  • Zweitens folgen schwimmende Städte oft explizit einer öko-utopischen Denkweise und dienen als heterotopische Projektionsflächen für autarke und ›klimaneutrale‹ Kreislaufsysteme.
  • Drittens bergen schwimmende Städte auch in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht besondere Reize. So transportieren Bewegungen wie Seasteading den technologischen Solutionismus des Silicon Valley und die libertäre Ideologie Kaliforniens in internationale Gewässer.

Der Vortrag verbindet einige beispielhafte Entwürfe aktueller ozeanischer Siedlungsprojekt mit einer architektonischen ›vergangenen Zukunft‹ schwimmender Stadtentwürfe aus ihrer Blütezeit in den 1960er und 1970er Jahren und diskutiert das anhaltende spekulative Potenzial einer urbanistischen Hinwendung zum Meeresraum für ökologische, wirtschaftliche und soziale Ordnungsvorstellungen.

 

Sebastian Vehlken ist Professor für Wissensprozesse und Digitale Medien am Deutschen Schiffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) in Bremerhaven und an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er promovierte 2010 am Kulturwissenschaftlichen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zur Mediengeschichte der Schwarmforschung. Von 2013–2022 war er Juniordirektor und später Senior Researcher in der DFG-Kolleg–Forschungsgruppe Medienkulturen der Computersimulation und von 2017–2021 Professor im Bereich Medientheorie und Mediengeschichte an der Leuphana Universität Lüneburg.

Publikationen (Auswahl):

  • Making Waves. Schiffe, Störung, Simulation, in: Archiv für Mediengeschichte 2022: Das Schiff, hg. von Bernhard Siegert, Joseph Vogl und Friedrich Balke (in Vorbereitung)
  • Hg.: Media+Environment 3.2 (2021): Modelling the Pacific Ocean (mit Christina Vagt und Wolf Kittler)
  • Hg.: Zeitschrift für Medienwissenschaft 10.2 (2018): Faktizitäten (mit Eva Schauerte)
  • Hg.: Trick 17. Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft. Lüneburg: meson press 2016 (mit Jan Müggenburg, Katja Müller-Helle und Florian Sprenger)
  • Zootechnologien. Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung. Berlin/Zürich: Diaphanes 2012

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.