Professor Ernst Müller

Senior fellow, research team member in the key project The 20th Century in Basic Concepts. A Dictionary of Historical Semantics in Germany

CV

Academic position

  • Professor, Institut of Philosophy, Humboldt University (Berlin)

Research Interests

  • History of Philosophy (from the 18th century, German Idealism, Romantic)
  • History of University
  • Hermeneutics
  • History of Concepts; Historical Semantic; History of Semantics of the 20th Century
  • Aesthetics, Philosophy of Religion
  • History of Science

Publications

Monographs / Editions

Articles in books

  • Kristallisation (span.), in: Metaforicas espacio temporales para la historica. Enfoques Teoricos e Hostorigraficos, (eds.) Javier Fernandez Sebastian, Pretextos 2021.
  • El concepto “espíritu del pueblo” y la historicidad del derecho. Savigny y Hegel, in: Temporalidades inter/disciplinares (Derecho, Filosofía, Política), ed. Manuel Ángel Bermejo Castrillo (Book Series: Legal History), DYKINSON 2021.
  • Totalität, in: Ganzheit, (eds.) Eva Geulen u. Claude Haas, Göttingen: Wallstein 2020.
  • Begriffsgeschichte und das Historisches Wörterbuch der Philosophie, Handbuch Ritter und seine Schule, (ed.) Mark Schweda, Stuttgart: Metzler, i. Ersch.
  • Begriffsgeschichte, in: Blumenberg-Handbuch, (eds.) Oliver Müller and Rüdiger Zill, Stuttgart: Metzler (ersch. 2020).
  • Dos clases de crítica. Sobre motivos de la historia conceptual, in: Faustino Oncina Coves (ed.), Critíca de la modernidad. Modernidad de la Crítica (Una Aproximación historió-conceptual), Valenca: Pre-Textos 2019.
  • ‚Deutschland als Mittelpunkt der Bildung‘. Zum Verhältnis von Sprache, Wissenschaft und Universität bei Schleiermacher, in: Claude Haas (ed.), Über Wissenschaft reden, Berlin und New York: de Gruyter 2019, 57-78.
  • Schleiermachers Auftritt als Parrhesiastes, in: Bella Parrhesia: Begriff und Figur der freien Rede in der frühen Neuzeit, (eds.) Rüdiger Campe and Malte Wessels, (Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae), Freiburg: Rombach 2018, 301-316.
  • Säkularisierung und Begriffsgeschichte. Eine kritische Revision, in: Daniel Weidner (ed.), Die Wiederkehr der Religionen und die Kulturwissenschaften (= Interjekte 9), Berlin 2017, 16-25.
  • El concepto de constelación en la sociología del saber temprana (Karl Mannheim), in: Oncina Coves, Faustino (ed.), Constelaciones. Valencia: Pre-Textos 2017, 127-143.
  • Marx, el marxismo y la historia conceptual, in: Faustino Oncina y José Manuel Romero (eds.), La historia sedimentada en los conceptos. Estudios sobre historia conceptual y crítica de la ideología, Granada: Editorial Comares 2016, 125-134.
  • Organismus, Organisation, organisierend bei Friedrich Schleiermacher, in: Georg Toepfer, Francesca Michelini, (eds.), Organismus. Die Erklärbarung des Lebendigen  (=Lebenswissenschaften im Dialog), Freiburg: Verlag Karl Alber 2016, 133-150.
  • Energie, in: Schlüsselbegriffe der Philosophie des 19. Jahrhunderts (= Archivs für Begriffsgeschichte, Sonderheft 11) (eds.) Annika Hand, Christian Bermes, Ulrich Dierse, Hamburg: Felix Meiner Verlag 2015, 127-143. [engl. trans. Energy, in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte, 12 (2020) 1, 29-38.]
  • El concepto de téchnica de Blumenberg, in: Hans Blumenberg: Historia in/conceptual anthropología y modernidad, eds. Faustino Oncina Coves y Pedro García-Durán, Valencia: Pre-Textos 2015, 85-99. [Rev.: ISEGORÍA. Revista de Filosofía Moral y Política N.º 54, enero-junio, 2016, 307-362.]
  • Marx und die Begriffsgeschichte, in: Sarah Schmidt, Dimitris Karydas, Jure Zovko (eds.). Begriff und Interpretation im Zeichen der Moderne. Mit Zeichnungen von Nader Ahriman, Berlin und New York: Walter de Gruyter 2015, 323-331.
  • Technik, in: Blumenberg lesen. Ein Glossar, (eds.) Robert Buch and Daniel Weidner, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2014, 323-336.
  • Historia Conceptual interdisciplinar, in: Tradición e Innovación en la historia intelectual. Métodos historiográficos, (ed.) Faustino Oncina Coves, Madrid: Biblioteca Nueva 2013, 39-50.
  • Metapher als Bild – Bild als Metapher. Eine medientheoretische Überlegung, in: Dorothee Wieser & Marie Lessing (eds.): Zugänge zu Metaphern - Übergänge durch Metaphern. Kontrastierung aktueller disziplinärer Perspektiven, Paderborn: Wilhelm Fink 2013, 97-100.
  • Wolfgang Heise zur Ästhetik und ihrer Geschichte, in: (Ed.) with Gerd Irrlitz, Wolfgang Heise, Schriften, Bd. I Schriften 1975-1987, Bd. II. Aus seinem Leben und Denken. Frankfurt a.M. und Basel: Stroemfeld 2013, Bd. II, S. 151-172.
  • (Art.) Denkfigur, in: Literatur und Wissen  Ein interdisziplinäres Handbuch, (eds.) Roland Borgards, Harald Neumeyer, Nicolas Pethes, Yvonne Wübben. Verlag J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2013, 28-32.
  • Poetik romantischer Konversion. Der Fall Zacharias Werner und seine literarische Fortschreibung, in: Figuren der Konversion. Friedrich Schlegels Übertritt zum Katholizismus im Kontext, (eds.) Winfried Eckel and Nikolais Wegmann (=Schlegel-Studien, Bd. 5), Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh 2014, 263-285.
  • ‚Übertragungen’ in der Wissenschaftsgeschichte, in: Matthias Kross, Rüdiger Zill (eds.): Metapherngeschichten. Perspektiven einer Theorie der Unbegrifflichkeit. Berlin (Parerga) 2011, 34-51.
  • Bruno Bauers implizite Ästhetik. Zur posthegelianischen Figur der ‚Auflösung der Religion in der Kunst‘ – mit einem Seitenblick auf Marx, in:  Bruno Bauer (1809-1882) Ein „Partisan des Weltgeistes“? (eds.) Klaus-M. Kodalle and Tilman Reitz, Würzburg: Königshausen & Neumann 2010, 165-176.
  • Transferences in the concept of information, in: Jutta Weber (ed.): Interdisziplinierung? Zum Wissenstransfer zwischen den Geistes-, Sozial- und Technowissenschaften. Bielefeld:  transcript 2010, 143-166.
  • (with Stefanie Ertz) Züküth! Züküth! Nachtigall Gesang, in: Also singen wir. 60 Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik, (eds.) Dirk Naguschewski and Stefan Willer (= Trajekte, Extra), Berlin 2010, Nr. 39.
  • Johann Heinrich Lamberts enzyklopädische Semiotik, in: Robert Charlier (ed.), Wissenswelten – Historische Lexikographie und Europäische Aufklärung (Aufklärung und Moderne, Bd. 21), Hannover: Wahrhahn 2009, 83-95.
  • Vorwort, Einleitung (with Falko Schmieder), und Übertragungen im Informationsbegriff, in: (Ed.) with Falko Schmieder, Begriffsgeschichte der Naturwissenschaften. Zur historischen und kulturellen Dimension naturwissenschaftlicher Konzepte, Berlin und New York: Walter de Gruyter 2008, S. V-XXIII.
  • Das Konzept einer Interdisziplinären Begriffsgeschichte. Am Beispiel von ‚Information’, in: Jahrbuch der Geisteswissenschaftlichen Zentren e.V. 2006, Berlin 2008, S.
    Schierlingsbecher und Kreuz – Der christianisierte Sokrates, in: Sigrid Weigel (ed.), Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und Heiligen Kriegern, München: Fink 2007, 49-51.
  • Sören Kierkegaards ‚Einzelner’ - oder der ‚Märtyrer des Gespötts’, in: Sigrid Weigel (ed.), Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und Heiligen Kriegern, München: Fink 2007, 240-243.
  • Friedrich Schleiermachers Dienstwohnung in der Taubenstraße 3, in: Von der Jägerstr. zum Gendarmenmarkt. Eine Kulturgeschichte aus der Berliner Friedrichstadt, (eds.) Wolfgang Kreher and Ulrike Vedder, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2007, 65-68.
  • Religion und Ästhetik, in: Birgit Weyel and Wilhelm Gräb, Religion in der modernen Lebenswelt. Erscheinungsformen und Reflexionsperspektiven. Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht 2006, 256-276.
  • Vom Nachteil des Nutzens einer Universität. Über die äußeren Bedingungen ihrer inneren Organisation, in: Humboldts Zukunft. Das Projekt Reformuniversität, (ed.) Bernd Henningsen, Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2007, 77-101.
  • Auerbachs Realismus, in: Erich Auerbach. Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen, (eds.) Karlheinz Barck and Martin Treml, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2007, 268-280.
  • (Art.) Kunstkritik (224), Kommunikation (200-202), Kunstsoziologie (227-228), Öffentlichkeit/öffentlich (282-285), Publikum (308-309), in: Lexikon Ästhetik, (ed.) Achim Trebeß, Stuttgart und Weimar: Metzler 2006.
  • Vorwort und Einleitung. Bemerkungen zu einer Begriffsgeschichte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, in: Ernst Müller (ed.) Begriffsgeschichte im Umbruch?, Archiv für Begriffsgeschichte (Sonderheft Jahrgang 2004), Hamburg: Felix Meiner 2005, 7, 9-20.
  • Zur Modernität des Religionsbegriffs in der ‚Phänomenologie des Geistes’, in: Andreas Arndt / Ernst Müller (ed.), Hegels Phänomenologie heute (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband), Berlin: Akademie-Verlag 2004, 176-193.
  • (Art.) romantisch, Romantik, in „Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden“, (eds.) Karlheinz Barck et al., Bd. 5, Stuttgart und Weimar: Metzler 2003, 315-345. 2nd ed., Paperback, 2010.
  • (Art.) religiös, Religiosität, Religion, in: Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden, (eds.) Karlheinz Barck et al., Bd. 5, Stuttgart und Weimar: Metzler 2003, 227-264. 2nd ed., Paperback, 2010.
  • (Art.) mythisch, Mythos, Mythologie, in: Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden, (eds.) Karlheinz Barck et al., Bd. 4 (Medien – Populär), Stuttgart und Weimar: Metzler 2002, 309-346. 2nd ed., Paperback, 2010.
  • Arbeit und Genuß. Zur Phänomenologie ihres Zusammenhangs bei Hegel, in: Genuß und Egoismus. Zur Kritik ihrer geschichtlichen Verknüpfung (= LiteraturForschung), (eds.) Wolfgang Klein and Ernst Müller, Berlin: Akademie-Verlag 2002.
  • Im Dickicht der Kontexte oder was literarische Texte von philosophischen unterscheidet., in: Auf ein Wort. Literaturforschung heute, (eds.) Wolfgang Klein and Eckart Goebel, Berlin: Akademie 1999, 29-35.
  • ‘Gerichtsbarkeit bis in die verborgensten Winkel des Herzens’. Ästhetische Religiosität als politisches Konzept bei Kant - Schiller - Humboldt, in: Ästhetik des Politischen - Politik des Ästhetischen, (eds.) Karlheinz Barck and Richard Faber, Würzburg: Köngshausen und Neumann 1999, 121-133.
  • Beraubung oder Erschleichung des Absoluten? Das Erhabene als Grenzkategorie ästhetischer und religiöser Erfahrung, in: Die Gegenwart der Kunst. Ästhetische und religiöse Erfahrung heute, (eds.) Jörg Herrmann, Andreas Mertin and Eveline Valtink, München: Fink 1998, 144-164.
  • Religion als ‘Kunst ohne Kunstwerk’. Friedrich Schleiermacher Reden ‘Über die Religion’ und das Problem ästhetischer Subjektivität, in: Religiöse und ästhetische Erfahrung. I: um 1800, (eds.) Wolfgang Braungart, Gotthard Fuchs and Manfred Koch, München, Wien, Zürich: Schöningh 1997, 149-165.
  • Die Unhintergehbarkeit der Vermittlung. Wahrneh­mung und Sprache bei Hegel, in: Cachaca. Fragmente zur Geschichte von Poesie und Imagination (= LiteraturForschung), (eds.) Bernhard J. Dotzler and Helmar Schramm, Berlin: Akademie Verlag 1996, 302-307.
  • Die Aufklärung in der Dialektik ihrer Institutionalisierung. Von Kants ‘Streit der Fakultäten’ zur Humboldtschen Universität, in: Nach der Aufklärung? Beiträge zum Diskurs der Kulturwissenschaften, (eds.) Wolfgang Klein and Waltraud Naumann-Beyer, Berlin 1995, 141-150.
  • ´Der Einsame, der die Fahrt eines Eisenbahnzuges gestört hat’. Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungstechniken bei Kierkegaard, in: Wahrnehmung und Geschichte. Markierungen zur aisthesis materialis (= LiteraturForschung), (eds.) Bernhard J. Dotzler and Ernst Müller, Berlin: Akademie- Verlag 1995. 43-83.
  • Thesen zum politischen Ort der literarischen Intelligenz in der DDR, in: ‘Freunde, es spricht sich schlecht mit gebun­dender Zunge’ - Der deutsch-deutsche Literaturstreit. Analy­sen, Gespräche, Materialien, (eds.) Karl Deiritz and Hannes Kraus, Neuwied: Luchterhand 1991.
  • Staatsmänner, Geschäftsleute und Gelehrte - zur histori­schen Perspekti­vierung ihres Widerstreits, in: Ernst Mül­ler, Karl Ludwig Pfeif­fer, Benno Wagner (eds.), 'Geistes­wissen'. Vom wissenschaftspolitischen Problem zur problemorientierten Wissenschaft, Frankfurt am Main: Verlag Akademischer Schrif­ten VAS 1991.
     

Articles in Journals

  • Ein Pakt auf Zeit, in: Neues Deutschland. ND Die Woche, Nr. 72, v. 26./27. März 2022, 20-21.
  • Editorial, in: e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 14  (2022) 1.
  • El descubrimiento del valor emocional en la historia conceptual, in: Quaderns de filosofia (2021)
  • ‚Kristallisation‘ und ‚Verflüssigung‘ als Metaphern der Geschichtstheorie, in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte 12 (2021) 1, 38-45.
  • (with Barbara Picht and Falko Schmieder), Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur politisch-sozialen und kulturellen Semantik in Deutschland, in: Archiv für Begriffsgeschichte, Heft 63/1, Jg. 2021 (=Schwerpunkt: Begriffsgeschichte des 20. Jahrhunderts), 7-29.
  • (with Falko Schmieder), Historia conceptual e historia de las ciencias Situación actual y perspectivas de investigación, in: Conceptos Históricos, Anno 5, no. 8, Dez. 1919, 116-159.
  • Latenz und Explikation: Lazar Gulkowitsch und seine Begriffsgeschichte des jüdischen Geistes, in: Jahrbuch des Dubnow-Instituts/Dubnow Institute Yearbook 17 (2018), Herausgegeben von Yfaat Weiss , Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020, 517-536.
  • (with Barbara Picht) Editorial und Einleitung, in: e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 7 (2018) Heft 1.
  • (with Falko Schmieder), Begriffsgeschichte und Wissenschaftsgeschichte. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven, Themenheft ,Neue Wege der Begriffsgeschichte‘, (ed.) Margit Pernau, in: Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, 44 (2018), Heft 1, S. 79-106. Übers. ins Spanische, in: Conceptos históricos, (ed.) Claudio Ingerflom, Buenos Aires (2019).
  • „Latenzzeit von Begriffen“: Lazar Gulkowitsch und seine Begriffsgeschichte des jüdischen Geistes, in: Dubnow-Jahrbuch, 2017 (2018).
  • Latenz und Explikation. Die Sprache ist immer die letzte Zuflucht: Der Talmudforscher Lazar Gulkowitsch entwickelte die Methode einer Begriffsgeschichte, mit der er die progressiven Vorurteile der Religionsgeschichte korrigierte, in: Frankfurt Allgemeine Zeitung, Mittwoch, 12. Juli 2017, Nr. 159 (Geistes­wissenschaften-Seite).
  • ‚Ein neuer Schleier für die Heilige‘. Schleiermacher und Novalis über Religion, in: Blütenstaub - Jahrbuch für Frühromantik Jahrgang 5, 2018.
  • Säkularisierung und Begriffsgeschichte. Eine kritische Revision, in: Interjekte 2017.
  • (with Falko Schmieder) Diversität, Flyer 2017 (auch ZfL-Blog).
  • Werner Mittenzwei: Leben Brechts, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. Germanistik in der DDR, (eds.) Hendrikje Schauer and Marcel Lepper, 64. Jg. (2017), H. 2, 162-164. (Nachdruck ZfL-Blog).
  • Masken der Aufklärung. Theologische Rhetorik und Säkularisierung, in: Weimarer Beiträge, 62. Jg. (2016), Heft 1, 5-37.
  • Eberhard Lämmert am ZfL. Zur Fortführung der ‚Ästhetischen Grundbegriffe‘/Eberhard Lämmert at the ZfL: On Cultivating the „Fundamental Aesthetic Concepts“, in: Trajekte, Nr. 31, September 2015, S. 4-9. Mit wenigen Veränderungen, in: ›Complicirte mannigfache Harmonie‹ Erinnerungen an Eberhard Lämmert, (ed.) Eva Geulen (= Göttinger Sudelblätter), Göttingen: Wallstein Verlag 2016 (2017), 37-46.
  • Editorial, (ed.) e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 5 (2016) Heft 2, 4-5.
  • Historicídad y atemporalidad en la investigación sobre historia conceptual, in: Historia y Grafía, (= Historia conceptual y crisis de la modernidad), Universidad Iberoamericana, Mexiko, ano 22, num. 44, enero-junio 2015, S. 133-157.
  • Editorial, (ed.) e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 4 (2015) Heft 1, 1-2.
  • (with Falko Schmieder) L’eredità della filosofia della storia nella storia dei concetti. A partire da Rudolf Eucken e Joachim Ritter, in: Revista di filosofia, 20. Dianoia, anno XX, Luglio 2015, 201-226.
  • Editorial, (ed.) e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 3 (2014) Heft 1, 1-2.
  • Prometheus am Ende? Anmerkung zu einer Vorlesung  Wolfgang Heises über Franz Kafka, in: Weimarer Beiträge, 59. Jg. (2013), Heft 2, 190-195.
  • Stil, Wirklichkeit, Umwelt, Tatsache. Eine Gegenüberstellung von Begriffen Erich Rothackers und Ludwik Flecks, in: Ernst Müller (ed.) e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). I (2012), Heft 2, 83-90.
  • Editorial, (ed.) e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 1 (2012) Heft 2, 5-6.
  • Editorial, (ed.) e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 1 (2012) Heft 1, 1-3.
  • (with Falko Schmieder) Zum historischen Index eines unabgegoltenen Programms, in: Trajekte. Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin, Nr. 24, 13. Jg., Mai 2012, 4-9.
  • Verspätete Wirkung. Reinhart Kosellecks Begriffsgeschichte international, in: Trajekte. Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin, Nr. 23, 12. Jg., Oktober 2011, 22-25.
  • Interdisciplinary Concepts and their political significance (Nachdruck), in: Akten der 13th Annual Conference on the History of Concepts "Conceptual History: Concepts, Metaphors, and Discourses" (Moscow, 16 - 18 September 2010), 2011.
  • (Special Panel) Introduction. Interdisciplinary Concepts and their political significance, in: Contributions to the History of Concepts, Volume 6, Issue 2, Winter 2011, pp. 42-52.
    (with Falko Schmieder) Vogel, in: Ränder der Enzyklopädie, (eds.) Erik Porath and Christine Blättler, Berlin Merve, 2011, 155-166.
  • Figur, figürlich - Begriffsgeschichtliches bei Johann Heinrich Lambert, in: Figuren des Wissens (= Trajekte), 2007.
  • (with Falko Schmieder), Begriffsgeschichte in den Naturwissenschaften – Die historische Dimension naturwissenschaftlicher Konzepte. Workshop vom 9. und 10. Februar 2007 am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin, in: Archiv für Begriffsgeschichte Bd. 49 (2007), 238-242.
  • (with Falko Schmieder) Begriffsgeschichte im kleinen Grenzverkehr der Disziplinen, in: 10 Jahre ZfL. Zentrum für Literaturforschung (= Trajekte Extra), hg. v. Sigrid Weigel, Berlin 2006, 71-73.
  • Schleiermachers vergessene Kritik, in: Geschichte der Germanistik. Mitteilungen (2005), H. 27/28, 23-28.
  • Projekt: Figuren des Wissens. Begriffsgeschichte nach dem ‚cultural turn‘, in: Geschichte der Germanistik. Mitteilungen, (ed.) Christoph König, (2005), H. 27/28, 90-91.
  • Realismus, in: Auerbach-Alphabet (= Trajekte. Zeitschrift des Zentrums für Literaturforschung, Beilage zu Heft Nr. 9, 5. Jg.,) Okt. 2004, o.P.
  • Hannah Arendts Marxkritik. in: Initial. Berliner Debatte. Zeitschrift für sozialwissenschaftlichen Diskurs, 14 (2003), H.2, 104-112. Ebenso auf Linksnet. Für linke Politik und Wissenschaft. Auszüge nachgedruckt auf http://gms-dresden.de/.
  • Metapher der Moderne. Das Szenario romantischer Konversion, in: Frankfurter Rundschau v. 8. April 2003, Nr. 83, S. 13.
  • Am Ende nicht klüger, aber erfahrener. Gerd Irrlitz hat die Berliner Universität verlassen, in: UnAufgefordert. Die Studentinnen- und Studentenzeitung der Humboldt-Universität 13. Jg. Mai 2001.
  • Kants Symbolbegriff in Ästhetik und Religionstheorie. Zum Ursprung des Begriffs in den ‚Träumen eines Geistersehers‘, in: Kant und die Berliner Aufklärung. Akten des 9. Internationalen Kant-Kongresses des Instituts für Philosophie der Humboldt Universität zu Berlin und der Kant-Gesellschaft e.V. 26. bis 31. März 2000 in Berlin, (eds.) Volker Gerhardt, Rolf Horstmann and Ralph Schumacher, Berlin, New York: de Gruyter 2001, Bd. 3, 929-940.
  • Die ‘verschleierte Isis’ der Vernunft. Kants Ästhetik und die Depotenzierung der Religion. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie (1999), Heft 4, 553-571.
  • Neoliberale Bildungsstrategien - oder Über die Herrschaft der Mägen über die Köpfe, in: NADEL. Neues aus dem Elfenbeinturm. Zeitung der Fachschaft Germanistik an der Humboldt-Universität. 6. Jahrgang Jan. 1998. Heft 17. 19-21.
  • Zwei Traités zur Krise der traditionellen Dogmen am Anfang des 18. Jahrhunderts in deutscher Übersetzung, in: Das 18. Jahrhundert. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. Jg. 19 (1995), H. 2. 238-240.
  • Wider das Ende der Geschichte. Zu Georg Lukács, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. 39 (1994), Heft 11, 1387-1395.
  • Wahrnehmung und ästhetische Reflexion. Kolloquium am For­schungsschwerpunkt Literaturforschung vom 28.-30.Oktober 1993 in Berlin, in: Referatedienst zur Literaturwissenschaft, ed. Forschungsschwerpunkt Literaturwissenschaft 26 (1994) Heft 1, 423-434.
  • Graduiertenkolleg - Institution zwischen Elitebildung, Avantgarde und Postmoderne, in: Modellversuch Graduiertenkol­leg. Erfahrungen und Per­spektiven, (eds.) Kathleen Battke and Markus Langer, (= Siegener Studien, Heft 53), Essen 1993, 27-37.
  • Finita la Comedia oder Die Revolution als Kunstwerk? Be­merkungen zum politischen Ort der literarischen Öffentlich­keit in der DDR, in: Zeit­schrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 21 (1991), Heft 82, (= Mittel- und Osteuropäische Litera­tur im Wandel), 9-22.
  • Die Entwicklung der Textinterpretation auf der Grundlage der philoso­phischen Hermeneutik Wilhelm Diltheys. „Funktion und Funktionsver­ständnis der Literatur­wissenschaft in Geschichte und Gegen­wart“, Materialien des Instituts für Literaturgeschichte an der Akademie der Wissenschaften, (eds.) Petra Boden et al., Berlin 1988.
  • Schleiermachers Hermeneutik als Quelle der Diltheyschen Geschichtsphi­losophie, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität Ber­lin, Berichte 7 (1987) H. 7, (= Wil­helm Dilthey als Philosoph und Histo­riker) 27-34, 1986.

Reviews

  • (Rev.) Der Krake. Geschichte und Gegenwart einer historischen Leitmetapher, Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2021, in: HSozKult, 13.08.2021.
  • (Rev.) Wolfgang Hottner: Kristallisationen. Ästhetik und Poetik des Anorganischen im späten 18. Jahrhundert. Wallstein Verlag, Göttingen 2020. 280 Seiten. Felix Heidenreich, Politische Metaphorologie. Hans Blumenberg heute. J.B. Metzler-Verlag 2020. 136 Seiten, in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte 12 (2021)1, 46-50.
  • (Rev.) Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Ästhetik (1832/33). Über den Begriff der Kunst (1831-33). Mit einer Einleitung, Bibliographie und Registern hg. v. Holden Kelm (= Philosophische Bibliothek Band 696), Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2018. in: Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft, (ed.) Hans-Gert Roloff (ersch. 2019).
  • (Rev.) Ariane Leendertz; Wencke Meteling (Hg.): Die neue Wirklichkeit. Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren (Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung), Frankfurt a.M. 2016, in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (2019), 1.
  • (Rev.) Michael Eggers, Vergleichendes Erkennen. Zur Wissenschaftsgeschichte und Epistemologie des Vergleichs und zur Genealogie der Komparatistik, (Germanisch-Romanische Monatsschrift, Beiheft 68) Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2017, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 40 (2017), Heft 1-2, 396-397.
  • (Rev.) Jörn Leonard/Willibald Steinmetz, Semantiken von Arbeit. Diachrone und vergleichende Perspektiven; Michael S. Assländer, Band Wagner (Hg.), Philosophie der Arbeit. Texte von der Antike bis zur Gegenwart, in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte 6 (2017), Heft 1, 81-84.
  • (Rev.) Georg Toepfer, Historisches Wörterbuch der Biologie. Geschichte und Theorie der biologischen Grundbegriffe, Stuttgart: Metzler 2011, 3 Bde., 728+842+834 Seiten sowie 576 Abbildungen, in: Philosophische Rundschau, 2013, 361-366.
  • Der Kontextualismus und seine Kritiker. Eine informative Textauswahl der ‚Cambridge School’. (Rev.) Die Cambridge School der politischen Ideengeschichte, hg. v. Martin Muslow und Andreas Mahler, Frankfurt a.M.: Suhrkamp-Verlag, 2010, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 5 (2011), Heft 1, Hamburg: Meiner, 262-264.
  • (Rev.) Jens Schröter, Gregor Schwering, Urs Stähelin (Hg.), Media Marx. Ein Handbuch (= Masse und Medium 4), Bielefeld: transcript Verlag, 2006, in: Marx-Engels Jahrbuch 2007, hg. v. d. Internationalen Marx-Engels-Stiftung Amsterdam, Berlin: Akademie 2008, 181-184.
  • (Rev.) Einschneidende Begegnung’. Erdmut Wizisla und Klaus Hartung über die Konstellation Walter Benjamin und Bertolt Brecht, in: literaturkritik.de, 9, Sept. 2006.
  • (Rev.) Säkularisierung als Verwindung der Metaphysik (Gianni Vattimo), in: Trajekte. Zeitschrift des Zentrums für Literaturforschung Berlin, Heft 8, 4 Jg., April 2004, 46 f.
  • (Rev.) Ernst Cassirer, Nachgelassene Manuskripte und Texte. Band 1. Zur Metaphysik der symbolischen Formen. Hamburg: Meiner, 1995, in: Referatedienst Literaturwissenschaft, (1996) 127-130.
    Hermeneutik als Arbeit an der Differenz. Zu Hans Robert Jauß, Wege des Verstehens, München 1994, in: Weimarer Beiträge, H. 4 (1996), 609-615.
  • (Rev.) Terry Eagleton, Ästhetik. Die Geschichte ihrer Ideologie. Stuttgart und Weimar: Metzler, 1994, in: Referatedienst Literaturwissenschaft, a.a.O., 26 (1994), Heft 4, 617-619.
  • (Rev.) Nicolas Malebranche, Abhandlung von der Natur und Gnade, hg. v. S. Ehrenberg, Hamburg: Meiner, 1993. Anonymus, Traktat über die drei Betrüger / Traité des trois imposteurs (L'esprit de Mr. Benoit de Spinosa, (franz.-dt.), hg. v. W. Schröder, Hamburg: Meiner, 1992. In: Referatedienst Literaturwissenschaft, a.a.O., Heft  , S.
  • (Rev.) Horst Althaus, Hegel und Die heroischen Jahre der Philosophie. Eine Biographie. München, Wien: Hanser, 1992, in: Refe­ratedienst zur Literaturwissenschaft, ed. Zentrum für Literaturforschung, 26 (1994), Heft 2, 133-134.
  • (Rev.) Jure Zovko, Verstehen und Nichtverstehen bei Friedrich Schle­gel. Zur Entstehung und Bedeutung seiner her­meneutischen Kritik, Stuttgart-Bad Cannstatt 1990, in: Deutsche Zeit­schrift für Philosophie (1994) Heft 4, 735-736.
  • (Rev.) Hermann Timm, Das ästhetische Jahrzehnt. Zur Post­modernisierung der Re­ligion, Gütersloh: Gütersloher Verlags­haus Gerd Mohn, 1990, in: Re­feratedienst zur Lite­raturwissenschaft, a.a.O., 24 (1992) Heft 2, 297-298.
  • (Rev.) Früher Idealismus und Frühromantik. Der Streit um die Grundla­gen der Ästhetik (1795-1805). Hg. v. Walter Jaeschke und Helmut Holzey, Hamburg: Meiner, 1990, in: Refe­ratedienst zur Literaturwissenschaft, a.a.O., 23 (1991) Heft 2, 299-302.
  • (Rev.) Rolf Henrich, Der vormundschaftliche Staat. Vom Versagen des real existierenden Sozialismus, Hamburg 1989, in: Eselsohr, 1 (1990) 13-14.
  • (Rev.) Gerhart von Graevenitz, Mythos. Zur Geschichte ei­ner Denkge­wohnheit, Stuttgart 1987. In: Referatedienst zur Literaturwissenschaft, a.a.O., 21 (1989), Heft 4, 647-648.
  • (Rev.) Hermann Patsch, Alle Menschen sind Künstler. Fried­rich Schleier­machers poetische Versuche. (= Schleiermacher-Ar­chiv 2. Hg. v. Her­mann Fi­scher u.a.), Berlin und New York 1986, in: Referatedienst zur Lite­raturwissenschaft, a.a.O., 20 (1988) Heft 4, 579-580.
  • (Rev.) Thomas Lehnerer, Die Kunsttheorie Friedrich Schlei­ermachers, Stuttgart 1987, in: Referatedienst zur Literatur­wissenschaft, a.a.O., 20 (1988), H. 4, 637-638.
  • (Rev.) Welt und Wirkung von Hegels Ästhetik. Hrsg. v. An­nemarie Geth­mann-Siefert und Otto Pöggeler. (Hegel-Studien 27), Bonn 1986, in: Refe­ratedienst zur Literaturwissenschaft, a.a.O., 20 (1988), Heft 2, 321-322.
  • (Rev.) Dietrich Busse, Historische Semantik. Analyse eines Programms. Stuttgart 1987, in: Referatedienst zur Literatur­wissenschaft, ed. Zen­tralinstitut für Literaturgeschichte, 20 (1988) Heft 4, 248-249.
  • (Rev.) F.D.E. Schleiermacher, Philosophische Schriften. Herausgege­ben und eingeleitet von Jan Rachold. Union Verlag. Berlin 1984, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 34 (1986) 3, 285-287.

Lectures

Most recently

  • Überlegungen zu einer Begriffsgeschichte von ‚Aufklärung‘ im 20. Jahrhundert, Vortrag auf der Tagung L’illuminismo e la sua dialettica, 23./24.5.2022, Universität Pavia.
  • Nachahmung unsichtbarer Welten. Zur Dialektik der Säkularisierung in der frühen Ästhetikgeschicte, Vortrag auf der Tagung „Ästhetik und Geschichtsphilosophie“ an der Universität Compabossa vom 19./20.5.2022.
  • Vortrag zum Kolloqium für Heidrun Kämper, 13.5.2022.
  • 75. Kompensation als affirmative Entfremdungskritik. Valencia. Vortrag auf der Tagung: „La escuela histórico-conceptual de Joachim Ritter y el protagonismo sociocultiral de la filosofía am 25. November 2021 an der Universoitat de València.
  • (zus. M. Falko Schmieder) Was sagt die Begriffsgeschichte zu den Begriffen ›Staat‹ und ›Politik‹ in der Antike und Moderne? Workshop „Aufgaben und Methoden der Begriffsforschung: Die Beispiele Staat und Politik“, Zus. mit der DFG Kolleg-Forschungsgruppe 2615 Rethinking Oriental Despotism der FU Berlin in Kooperation mit dem Projekt Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur politisch-sozialen und -kulturellen Semantik in Deutschland des ZfL, 27.02.2020.
  • Grundbegriffe des 20. Jahrhunderts. Probleme ihrer Historisierung, Vortrag auf der Jahrestagung „Historisieren. Fragen an ein Verfahren der Geistes- und Kulturwissenschaften“ des ‚Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung‘ am 6.12.-7.12.2019.
    ‚Kristallisation‘ und ‚Verflüssigung‘, Vortrag Congreso Internacional METÁFORAS ESPACIO-TEMPORALES PARA LA HISTORIA: METAPHERN FÜR DIE GESCHICHTE (BESONDERS RÄUMLICHZEITLICHEMETAPHERN) 9-11 septiembre 2019, Bilbao
  • Franz Dornseiff, Literarische Verwendungen des Beispiels, Workshop im Warburg-Haus Hamburg 22.11.2019 – 23.11.2019, Die »Vorträge der Bibliothek Warburg«. Das intellektuelle Netzwerk der KBW.
  • Der Begriff des Volksgeistes und die Geschichtlichkeit des Rechts. Savigny und Hegel, Vortrag beim Congreso international filosofía derecho, política y sus tempos históricos, 7.-8. März 2019, Universidad Carlos 3, Madrid.
  • (zus. m. Falko Schmieder) Wie lassen sich Differenzen interdisziplinärer Begriffsverwendung durch historische Arbeit aufklären? Vortrag auf der Tagung: Begriffsforschung für Wissenschaften und interdisziplinäre Kooperationen. Neue Ansätze zwischen Begriffsgeschichte und Begriffssystematik, Gemeinsamer Workshop am 14./15. Februar 2019 von ORGANON termonology toolbox an der Kollegforschergruppe 2615 „Governance-Strategien und Partizipationsformen im Alten Orient“ und dem Projekt „Theorie und Konzept einer interdisziplinären Begriffsgeschichte“, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL).
  • Begriffsgeschichte, Ansätze im Kreuzverhör: Neue Entwicklungen, Themen und Herausforderungen der Begriffs-, Ideen- und Diskursgeschichte, Workshop der Studiengruppe „Kultur, Sinn, Orientierung“ der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Universität Regensburg, 29./30.4.2016.
  • ‚Deutschland als Mittelpunkt der Bildung‘. Schleiermachers Universitätskonzept, Vortrag bei der Tagung „Über Wissenschaft reden. Sprachgebrauch, Darstellungsform und Adressierungsstruktur der deutschen Wissenschaftsprosa um 1800, Tagung am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung v. 30.Juni 2016 – 2. Juli 2016.
  • Ein neuer Schleier für die Heilige. Schleiermacher und Novalis über Religion, Jahrestagung der Internationalen Novalis-Gesellschaft: Ewige Sehnsucht: "Zeit des ewigen Friedens", Internationalen Novalis-Gesellschaft im Oktober im Schloss Oberwiederstedt, 28. bis 30. Oktober 2016.

Organization of conferences and workshops, most recently

  • Workshop im Warburg-Haus Hamburg. 22.11.2019 – 23.11.2019. Die “Vorträge der Bibliothek Warburg”. Das intellektuelle Netzwerk der KBW.
  • Historisierung – Formen, Praktiken, Relevanz. 9. Internationale Sommerakademie des ZfL, 23.9.-26.9.2019.
  • “Begriffsforschung für Wissenschaften und interdisziplinäre Kooperationen. Neue Ansätze zwischen Begriffsgeschichte und Begriffssystematik”, Gemeinsamer Workshop am 14./15. Februar 2019 von ORGANON termonology toolbox an der Kollegforschergruppe 2615 “Governance-Strategien und Partizipationsformen im Alten Orient” und dem Projekt “Theorie und Konzept einer interdisziplinären Begriffsgeschichte”, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL).

Courses

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Philosophie

  • Winter semester 2021/22: Socialist Awakening. Leipzig Intellectuals in the 1950s
  • Winter semester 2019/20: Historical-materialist interpretations of the history of philosophy
  • Summer semester 2019: Hegels 'Phänomenologie des Geistes'
  • Winter semester 2016/2017: New and old realism in philosophy
  • Winter semester 2015/2016: Understanding Philosophy in the Context of its Past
  • Winter semester 2014/2015: Problems of the philosophical hermeneutic. Gadamer 'Wahrheit und Methode'
  • Winter semester 2013/2014: Marxism and philosophy. Debates in the 1920th