Liola Mattheis
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Aitiologien in den Wirklichkeitserzählungen der Naturwissenschaften: Zur epistemischen Funktion von Ursprungs(re)konstruktionen
Zur Person / Vita
- seit 2023 Promovierende am ZfL im Programmbereich Lebenswissen
- 2020–2023 Masterstudium der Kulturwissenschaften (Kritik der Gegenwart) an der Leuphana Universität Lüneburg, mit Auslandsaufenhtalt an der Universität Paris-Nanterre
- 2018–2023 Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, zuletzt Exposé-Stipendium
- 2015–2019 Bachelorstudium der Philosophie und Volkwirtschaftslehre an der Universität Bayreuth, mit Auslandsaufenhtalt am Mansfield College, University of Oxford
Arbeitsschwerpunkte
- Marxismus und Naturwissenschaft
- Psychoanalyse
- Materialistische Queer- und Trans Studies
- Kritische Kindheitsforschung
Publikationen
- 37 years and counting: Observing Darwin observing, in: Psychoanalysis, Culture, and Society (online first, 2025)
- Tagungsbericht: Deep Time: (Durch) geologische Zeit erzählen und erklären, in: H-Soz-Kult, 30.11.2024 (mit Liza Wyludda)
- Developing disobedience: A decolonial childist perspective on school strikes for climate justice, in: American Behavioral Scientist (online first, 2024, mit Tanu Biswas)
- Making kin, not babies? Towards childist kinship in the “Anthropocene,” in: Childhood 29.4 (2022), 512-528.
- Strikingly educational: A childist perspective on children’s civil disobedience for climate justice, in: Educational Philosophy and Theory 54.2 (2022), 145-157 (mit Tanu Biswas).
- Unruly kids? Conceptualizing and defending youth disobedience, in: European Journal of Political Theory 21.3 (2022), 466-490.
Vorträge
- Zur ungeheuren Abbreviatur: Wiederkehr und Revolution bei Benjamin, Workshop "Walter Benjamin und die Revolution", ZfL, 25.10.2024
- Die Revolution der Tiefenzeit: Historische Naturwissenschaften und Historischer Materialismus, Workshop "Deep Time", FU Berlin, 14.06.2024
- Anthropocene or adultocene? Revisiting the current epoch’s generations, Kongress der International Research Society for Children’s Literature ("Ecologies of Childhood"), 16.08.2023
Lehre
- WiSe 2024/25: Materialistische Transfeminismen (Seminar), Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (mit Thekla Molnar)
- WiSe 2022/23: Politisches Denken des zivilen Ungehorsams (Seminar), Universität Bayreuth, Institut für Philosophie (mit Leon Schlüter)
- SoSe 2021: Sozialisation und generationale Ordnung (Tutorium), Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
- SoSe 2021: Philosophie und Politik der (Un-)Gleichheit (Seminar), Universität Bayreuth, Institut für Philosophie (mit Leon Schlüter)
- SoSe 2019: Akademisches Schreiben und Präsentieren (Tutorium), Universität Bayreuth, Institut für Philosophie (mit Leon Schlüter)
- SoSe 2018: Wissenschaftstheorie (Tutorium), Universität Bayreuth, Institut für Philosophie
- WiSe 2016/17: Einführung in die philosophische Analyse (Tutorium), Universität Bayreuth, Institut für Philosophie