Prof. Dr. Detlev Schöttker

Zur Person / Vita

Wissenschaftliche Laufbahn

  • seit 1997 Professuren und Gastprofessuren an den Universitäten Kassel, Dresden, Bielefeld, Rio de Janeiro und Wien
  • Habilitation (Neuere deutsche Literatur) 1996 an der Universität Stuttgart
  • Promotion (Dr. phil.) 1987 an der Universität Kiel
  • 1980–1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und den Universitäten Hannover und Stuttgart
  • 1975–1980 Studium der Germanistik und Politikwissenschaft

Aktuelle Tätigkeiten

Arbeitsschwerpunkte

  • Literatur- und Kulturgeschichte (incl. Theorie)
  • Mediengeschichte und -theorie (incl. Literatur und Medien)
  • Literatur des 20. Jahrhunderts (Brecht, Adorno, Kafka u.a.)
  • literarische Ruhmbildung (Archiv, Kanon, Nachwelt)
  • Literatur und Architektur (incl. Architekturtheorie)
  • Walter Benjamin (im ideengeschichtlichen Kontext)
  • Ernst Jünger (im ideengeschichtlichen Kontext)

Publikationen

Buchpublikationen

Monographien

  • Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Kommentar. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2007 (Suhrkamp Studienbibliothek 1) [4. Aufl. 2015]. – Portugiesische Übersetzung: Benjamin e a obra de arte. técnica, imagem, percepcao. Rio de Janeiro: Contraponto 2012.
  • Konstruktiver Fragmentarismus. Form und Rezeption der Schriften Walter Benjamins. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1999 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1428).
  • Bertolt Brechts Ästhetik des Naiven. Stuttgart: Metzler 1989.

Herausgeberschaften (Editionen, Anthologien, Sammelbände)

  • Gretha und Ernst Jünger: Einer der Spiegel des Anderen. Briefwechsel 1922–1960. Hg. und mit einem Nachwort von Anja Keith und Detlev Schöttker. Stuttgart: Klett-Cotta 2021. 720 S. mit 30 Abb. (24 auf Tafeln).
  • Planen – Wohnen – Schreiben. Architekturtexte der Wiener Moderne. Hg. von Sebastian Hackenschmidt, Roland Innerhofer und Detlev Schöttker. Wien: Picus 2021. 200 S. mit 70 Abb.
  • Ernst Jünger/Joseph Wulf: Der Briefwechsel 1962–1974. Hg. von Anja Keith und Detlev Schöttker. Frankfurt/Main: Klostermann 2019 (2. Aufl. 2020).
  • Ästhetik der Einfachheit. Texte zur Geschichte eines Bauhaus-Programms. Berlin: DOM publishers 2019.
  • Philatelie als Kulturwissenschaft. Weltaneignung im Miniaturformat. Hg. von Detlev Schöttker und Dirk Naguschewski. Berlin: Kadmos 2019.
  • Walter Benjamin: Über Städte und Architekturen. Berlin: DOM publishers 2017.
  • Jünger-Debatte 1/2017: Ernst Jünger und das Judentum. Frankfurt/Main: Klostermann 2017 (zus. mit Thomas Bantle und Alexander Pschera).
  • Ernst Jünger: Atlantische Fahrt. „Rio – Residenz des Weltgeistes“. Hg. und mit einem Nachwort von Detlev Schöttker. Stuttgart: Klett-Cotta 2013.
  • Adnoten zu Ernst Jüngers Werken in Einzelausgaben, Stuttgart: Klett-Cotta 2013ff. [bisher 6 Bde.].
  • Im Haus der Briefe. Autoren schreiben Ernst Jünger 1945-1991. Göttingen: Wallstein 2010 (unter Mitarbeit von Anja Hübner).
  • Walter Benjamin: Einbahnstraße. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2009 (Werke und Nachlass. Kritische Gesamtausgabe, Bd. 8) (unter Mitarbeit von Steffen Haug). – Französische Übersetzung Paris: Klincksieck 2019.
  • Adressat: Nachwelt. Briefkultur und Ruhmbildung. München: Fink 2008.
  • Dresden. Eine literarische Einladung. Berlin: Wagenbach 2006 [2. Aufl. 2010].
  • Arendt und Benjamin. Texte, Briefe, Dokumente. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2006 [2. Aufl. 2006] (mit Erdmut Wizisla).
  • Schrift Bilder Denken. Walter Benjamin und die Künste. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2004. 
  • Philosophie der Freude. Von Freud bis Sloterdijk. Leipzig: Reclam 2003 (Reclam Bibliothek 20079).
  • Mediengebrauch und Erfahrungswandel. Beiträge zur Kommunikationsgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2003.
  • Walter Benjamin: Medienästhetische Schriften. Auswahl und Nachwort von Detlev Schöttker. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2002 (stw 1601). 443 S. [4. Aufl. 2018]. – Isländische Übersetzung Reykjavik 2008, bulgarische Übersetzung 2022.
  • Von der Stimme zum Internet. Texte aus der Geschichte der Medienanalyse. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1999 (UTB 2109).

Ausgewählte Aufsätze zu den Arbeitsschwerpunkten

Literatur- und Kulturgeschichte (sowie Theorie)

  • Kunst- und Krawallprominenz. Der Fasanenplatz in Wilmersdorf ist ein Freiluftmuseum der Berliner Kulturgeschichte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 59 vom 6. März 2024 (Bilder und Zeiten im E-Paper).
  • Das Klarheitsgebot. Postulate der antiken Rhetorik in der ästhetischen Moderne. In: Lettre international, Nr. 129/2020, S. 72-77.
  • Von der Buchsammlung zum literarischen Text. Die Autorenbibliothek als Grundlage der Werkerschließung. In: Weimarer Beiträge 65 (2019), H. 4, S. 625-629.
  • »Schöner ein froh Gesicht«. Heiterkeitsdiskurse in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts. In: Reimar F. Lacher (Hg.), Scherz. Die heitere Seite der Aufklärung. Göttingen: Wallstein 2019, S. 51-59.
  • Chronistik der Moderne. Zur literarischen Überwindung des Historismus. In: Weimarer Beiträge 62 (2016), H. 1, S. 57-76.
  • Heiterkeit und Überlebenswille. Von Nietzsche zu Jünger. In: Falko Schmieder (Hg.), Überleben. Historische und aktuelle Konstellationen. München: Fink 2011, S. 315-329.
  • Expressionismus, Realismus und Avantgarde. Literatur- und medienästhetische Debatten im sowjetischen Exil. In: Gishert Haefs (Hg.): Nationalsozialismus und Exil 1933-1945. München: Hanser 2009 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Bd. 9), S. 230-244.
  • Bild, Kultur und Theorie: Siegfried Kracauer und der Warburg-Kreis. In: Leviathan 34 (2006), H. 1, S 124-141. Wieder in: Frank Grunert/Dorothee Kimmich (Hrsg.), Denken durch die Dinge. Siegfried Kracauer im Kontext. München: Fink 2009, S. 207-224.
  • Deutungskonkurrenzen. Zur Holocaustdebatte zwischen Celan, Adorno und Hannah Arendt. In: Merkur 62 (2008), H. 7, S. 578-587.
  • Archive der Subjektivität. Modelle brieflicher Überlieferung bei Goethe, Ernst Jünger und Walter Kempowski. In: Schöttker (Hg.), Adressat: Nachwelt (2008), s.o., S. 19-36.
  • Mauerrisse. Kulturtransfer von Ost nach West. In: Merkur 61 (2007), H. 12, S. 1112-1121.
  • In den Archiven der „niedrigern lesenden Menschenklasse“. Ludwig Tiecks Bearbeitungen populärer Literatur und die antiquarische Spätaufklärung. In: Konrad Feilchenfeld u.a. (Hg.), Zwischen Aufklärung und Romantik. Neue Grenzen der Forschung. Festschrift für Roger Paulin. Würzburg: Königshausen & Neumann 2006, S. 165-182.
  • Metamorphosen der Freude. Darstellung und Reflexion der Heiterkeit in der Literatur des 18. Jahrhunderts. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 72 (1998), H. 3, S. 354-375.
  • Theorien der literarischen Rezeption. Rezeptionsästhetik, Rezeptionsforschung, Empirische Literaturwissenschaft. In: Heinz Ludwig Arnold/ Heinrich Detering (Hg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft. München: dtv 1996 (dtv 4704), S. 537-554 [7. Aufl. 2005].

Mediengeschichte und -theorie (incl. Literatur und Medien)

  • Geschichtsschreibung als multimediales Verfahren. Kracauers "History". In: Jörn Ahrens u.a. (Hg.), "Doch ist das Wirkliche auch vergessen …" Beiträge zum Werk Siegfried Kracauers. Wiesbaden: Springer VS 2017, S. 351-363.
  • Der Vordenker. Helmut Heißenbüttel als Medientheoretiker. 
    In: Merkur 67 (2013), H. 6, S. 547-553.
  • Dolf Sternberger und Walter Benjamin. Ein Photographie-Aufsatz und seine Folgen. In: Sinn und Form 62 (2010), H. 4, S. 437-453. 
  • Adornos Beiträge zur Medientheorie. „Erkennendes Hören“ als Programm. In: Alexander Roesler/Bernd Stiegler (Hg.), Philosophie in der Medientheorie. Von Adorno bis Zizek. München: Fink 2008, S. 11-25.
  • Geisteswissenschaften im Visier des Journalismus. Zu einem Motiv des „deutschsprachigen“ Feuilletons in den neunziger Jahren. In: Dorothee Kimmich/ Alexander Thumfart (Hg.): Universität ohne Zukunft? Frankfurt/Main: Suhrkamp 2003 (es 2304), S. 239-254.
  • Vom Laut zum Cyberspace. Entwicklung und Perspektiven der Mediengeschichtsschreibung. In: Schöttker (Hg.): Mediengebrauch und Erfahrungswandel, 2003 (s.o.), S. 9-21.
  • Von der Ideologiekritik zur Kulturtheorie. Zur Archäologie der Medienwissenschaft im New Yorker Exil. In: Habbo Knoch/Daniel Morat (Hg.): Kommunikation als Beobachtung. Medienanalysen und Gesellschaftsbilder 1880-1960. München: Fink 2003, S. 179-197.
  • Zur Theorie einer medienästhetisch orientierten Literatur-wissenschaft. In: Hartmut Kugler (Hg.): www.germanistik2001.de. Vorträge des Erlanger Germanistentages. 2 Bde. Bielefeld: Aisthesis 2002, Bd. 1, S. 503-512.
  • Poesie und Medien. Zur medienanalytischen Ausrichtung von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. In: Zeitschrift für Germanistik (2001), H. 3, S.589-595.

Literatur des 20. Jahrhunderts (Brecht, Adorno, Kafka u.a.)

  • Unter der Linie. Kleine Konsumgeschichte des Regenbogens. In: Zeitschrift für Ideengeschichte 18 (2024), H. 3, S. 53-58.
  • Korrespondenzen zwischen den Fronten. Bertolt Brecht, Ernst Jünger und Heiner Müller. In: Sinn und Form 76 (2024), H. 3, S. 339-349.
  • Der einzige mögliche Weg. Ein unbekannter Brief zur Aufführung der „Ermittlung“ an der Freien Volksbühne in Berlin im Herbst 1965: Der Auschwitz-Überlebende Joseph Wulf schreibt an den Dramatiker Peter Weiss. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 287 vom 9. Dezember 2023, S. Z 2 (Bilder und Zeiten im E-Paper).
  • Reflexion und Resignation. Adornos „Minima Moralia“ zwischen Verdrängung und Kritik. In:  Helena Esther Grass / Stefan Müller-Doohm (Hg.), Adornos „Minima Moralia“. Poetik und Philosophie. Hamburg 2024 (Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderheft 25), S. 195-210. – Gekürzter Vorabdruck in: Sinn und Form 75 (2023), H. 6, S. 814-823.
  • Zeugenschaft statt Selbstdarstellung. Albert Camus „Pest“ als literarische Chronik. In: Sinn und Form 73 (2021), H. 1, S. 132-136.
  • Kubismus als Inspiration. Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“. In: Lettre international, Nr. 110/Herbst 2015, S. 60-66.
  • Vielfältiges Sehen. Franz Kafka und der Kubismus in Prag. In: Zeitschrift für Ideengeschichte 4 (2010), H. 4, S. 85-98.
  • Brechts „Theaterarbeit“. Ein Grundlagenwerk und seine Ausgrenzungen. In: Weimarer Beiträge 53 (2007), H. 3, S. 438-451.
  • Politisierung eines Klassikers. Brechtforschung zwischen Widerspiegelungstheorie und Avantgardismus. In: Silvio Vietta/ Dirk Kemper (Hg.) Germanistik der siebziger Jahre. Zwischen Innovation und Ideologie. München: Fink 2000, S. 269-291.
  • Reduktion und Montage. Benjamin, Brecht und die konstruktivistische Avantgarde. In: Klaus Garber/ Ludger Rehm (Hg.): global benjamin. Internationaler Walter Benjamin-Kongreß 1992. 3 Bde. München: Fink 1999, Bd. 2, S. 745-773.
  • Vereinfachung und Verfremdung. Zum Status poetischer Grundprinzipien im Werk Brechts. In: Der Deutschunterricht 46 (1994), H. 6, S. 53-64.

Literarische Ruhmbildung (Archiv, Kanon, Nachwelt)

  • Posthume Präsenz. Zur Ideengeschichte des literarischen Archivs. In: Marcel Lepper/Ulrich Raulff (Hg.), Handbuch Archiv. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven. Stuttgart: Metzler 2016, S. 237-246.
  • Vom mythischen ins digitale Alexandria. Autorschaft und Archivbewusstsein. In: Akzente 61 (2014), H. 3, S. 277-286.
  • Die Bewunderung des Autors. Zur Theorie des literarischen Ruhms. In: Geschichte der Germanistik. Mitteilungen (2007), H. 31/32, S. 34-42.
  • Wir bleiben Helden. Die Renaissancen des Rühmens. In: Merkur 58 (2004), H. 9/10: Ressentiment! Zur Kritik der Kultur, S. 818-825. (Nr. 665/66, Sonderheft).
  • Kanon und Ruhm. In: Peter Wiesinger (Hg.): Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert. Akten des X. Intern. Germanistenkongresses Wien 2000, Bd. 8: Kanon und Kanonisierung. Bern u.a.: Lang 2003, S. 57-63.
  • Der Autor als Star der Nachwelt. In: Stars. Annäherungen an ein Phänomen. Hg. von Wolfgang Ullrich und Sabine Schirdewahn. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verl. 2002 (Fischer TB 15266), S. 248-265.
  • Der literarische Souverän. Autorpräsenz als Voraussetzung von Kanonpräsenz. In: Literarische Kanonbildung. Hg. von Heinz-Ludwig Arnold und Hermann Korte. München: text + kritik 2002 (Sonderband Text + Kritik), S. 277-290.
  • Ruhm und Rezeption. Unsterblichkeit als Voraussetzung der Literaturwissenschaft. In: Literaturwissenschaft und Wissenschaftsforschung. Hg. von Jörg Schönert. Stuttgart: Metzler 2000 (Germanistische Symposien, Berichtsbände 21), S. 472-487.

Literatur und Architektur (incl. Architekturtheorie)

  • Ein römisches Haus am Bauhaus in Weimar. Vor hundert Jahren entwarf Georg Muche ein Gebäude für die erste Ausstellung des Bauhauses. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 186 vom 12. August 2023, S. Z 4 (Bilder und Zeiten im E-Paper).
  • Konstruktionen der Klarheit. Ludwig Wittgensteins Architekturen. In: Sebastian Hackenschmidt, Roland Innerhofer, Detlev Schöttker (Hg.), Planen – Wohnen – Schreiben. Architekturtexte der Wiener Moderne. Wien: Picus 2021, S. 162-173.
  • Sprachökonomie und Designökonomie. Die rhetorische Tradition der Architekturmoderne in Wien. In: Zeitschrift für Germanistik, N.F. 30 (2020), H. 1, S. 9-23. – Leicht gekürzt wieder in: Desire Hebenstreit u.a. (Hg.), Austrian Studies: Literaturen und Kulturen. Eine Einführung. Wien: Praesens 2020, S. 363-370.
  • Raumsinn und gewohntes Leben. Walter Benjamins Erkundungen zu Städten und Architekturen. In: Robert Krause/Evi Zemanek (Hg.), Textarchitekturen. Die Baukunst der Literatur. Berlin, Bosten: de Gruyter 2014, S. 206-222. – Veränd. Fassung in Walter Benjamin, Über Städte und Architekturen. Hg. von Detlev Schöttker. Berlin: DOM publishers 2017, S. 263-276. 
  • Barackenbau und Wiederaufbau. Zur Verdrängung der Konzentrationslager im Architekturdiskurs der Nachkriegszeit. In: Jörn Düwel/Michael Mönninger (Hg.), Zwischen Traum und Trauma. Stadtplanung der Nachkriegsmoderne. Berlin: DOM publishers 2011, S. 217-229.
  • Architekturtheorie zwischen Gesellschafts- und Kulturtheorie. Von Adorno zu Sloterdijk. In: Leviathan 39 (2011), H. 1, S. 3-19.
  • Der Beobachter des Parterres. Franz Kafka und die Architektur. In: Merkur 65 (2010), H. 7, S. 603-612.
  • Raumerfahrung und Geschichtserkenntnis. Die Architektur der Gesellschaft aus der Sicht der historisch-soziologischen Wahrnehmungstheorie. In: Heike Delitz/Joachim Fischer (Hg.), Die Architektur der Gesellschaft. Bielefeld: Transcript 2009, S. 137-162.
  • Die Wirklichkeit unserer Städte. Wiederaufbau, Kulturkritik und Literatur. In: Merkur 62 (2008), H. 4, S. 318-327.
  • Architektur als Literatur. Zu Geschichte und Theorie eines ästhetischen Dispositivs. In: Urs Meyer, Roberto Simanowski und Christoph Zeller (Hg.), Transmedialität. Zur Ästhetik paraliterarischer Verfahren. Göttingen: Wallstein 2006, S. 131-151.
  • Auge und Gedächtnis. Für eine Ästhetik der Architektur. In: Merkur 56 (2002), H. 6, S. 494-507.
  • Reduktion und Innovation. Die Forderung nach Einfachheit in  ästhetischen Debatten von 1750 bis 1995. In: Gerhart v. Graevenitz (Hg.): Konzepte der Moderne. Stuttgart: Metzler 1999 (Germanistische Symposien, Berichtsbände 20), S. 331-349.

Walter Benjamin (im ideengeschichtlichen Kontext)

  • Bilderkunde mit Lupe und Pinzette. Walter Benjamin als Philatelist. In: Philatelie als Kulturwissenschaft. Weltaneignung im Miniaturformat. Hg. von Detlev Schöttker und Dirk Naguschewski. Berlin: Kadmos 2019.
  • Was ist bei Benjamin „Werk“, was „Nachlass“? Zu den archivarischen Voraussetzungen der „Kritischen Gesamtausgabe“. In: Benjamin-Studien 2. Hg. von Daniel Weidner und Sigrid Weigel. München: Fink 2011, S. 341-347. 
  • Aphoristik und Anthropologie. Von der „Einbahnstraße“ zu den Texten der „Nachtragsliste“. In: Walter Benjamin: Einbahnstraße. Hg. von Detlev Schöttker (2009), s.o., S. 554-577.
  • Lebensgeschichte als Weltgeschichte. Walter Benjamin überschreibt Raabes „Chronik der Sperlingsgasse“. In: Text + Kritik, Heft 31/32: Walter Benjamin. 3.Aufl./Neufassung. München: text + kritik 2009, S. 19-30.
  • Benjamin liest Wittgenstein. Zur sprachphilosophischen Vorgeschichte des Positivismusstreits. In: Benjamin-Studien 1. Hg von Daniel Weidner und Siegrid Weigel. München: Fink 2008, S. 91-105.
  • Erfahrung und Nüchternheit. Zur selbstreferentiellen Darstellungsweise in Benjamins Briefanthologie. In: Barbara Hahn/Erdmut Wizisla (Hg.), Walter Benjamins „Deutsche Menschen“. Göttingen: Wallstein 2008, S. 81-90.
  • „Selten sieht einer ihr Ende“. Benjamins Bibliothek. In: Ines Sonder u.a. (Hg.), „Wie würde ich ohne Bücher leben und arbeiten können?“ Privatbibliotheken jüdischer Intellektueller im 20. Jahrhundert. Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg 2008, S. 41-57.
  • „Kapitalismus als Religion“ und die Folgen. Benjamins Deutung der kapitalistischen Moderne zwischen Weber, Nietzsche und Blanqui. In: Bernd Witte/Mauro Ponzi (Hg.), Theologie und Politik. Walter Benjamin und ein Paradigma der Moderne. Berlin 2005, S. 70-81. – Italienisch in: dies. (Hg.), Teologia e Politica. Walter Benjamin e un paradigma de moderno. Turin: Nino Aragno Editore 2006, S. 120-134.
  • Erinnerung. In: Michael Opitz/ Erdmut Wizisla (Hg.): Benjamins Begriffe. 2. Bde. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2000 (edition suhrkamp 2048), Bd. 1, S. 260-298.
  • Konstruktive Aphoristik. Walter Benjamins „Einbahnstraße“. In: Germanisch-romanische Monatsschrift 48 (1998), H. 4, S. 495-504.
  • Edition und Werkkonstruktion. Zu den Ausgaben der Schriften Walter Benjamins. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 116 (1997), H. 2, S. 294-315.
  • Fragment und Traktat. Walter Benjamin und die aphoristische Tradition. In: Weimarer Beiträge 43 (1997), H. 4, S. 503-519.
  • Norbert Elias und Walter Benjamin. Ein unbekannter Briefwechsel und sein Zusammenhang. In: Merkur 42 (1988), Nr. 473, S. 582-595. – Wieder in: Karl-Siegbert Rehberg (Hg.): Norbert Elias und die Menschenwissenschaften. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1996 (stw 1149), S. 40-58. – Engl. Übersetzung in: History of the Human Sciences 11 (1998), No. 2, S. 45-59 (übers. von Robert van Krieken).

Ernst Jünger (im ideengeschichtlichen Kontext)

  • Kontakte in die Welt. Drei Leser Ernst Jüngers in Wilflingen. In: Thomas Schmidt (Hg.), 25 verweht. Ernst Jünger in Oberschwaben und in der Welt – Zum Jubiläum der Ernst-Jünger-Stiftung. Biberach 2023, S. 74-97.
  • Drei Großschriftsteller in Bewunderung für einen vierten. Günter Grass, Hans Magnus Enzensberger und Martin Walser würdigen Ernst Jünger. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 186 vom 12. August 2023, S. 18 („Literarisches Leben“).
  • Post aus Neuseeland. Wie Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ am anderen Ende der Welt gelesen wurde. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 132 vom 10. Juni 2023, S. Z 4 („Bilder und Zeiten“).
  • Von ihren Irrtümern haben sie nur ungern gelassen. [Gottfried Benns Gedicht „An Ernst Jünger“]. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 122 vom 27. Mai 2023, S. 18 (Frankfurter Anthologie).
  • Ernst Jüngers Leser in Buenos Aires. Jorge Luis Borges und die erste Übersetzung der "Stahlgewitter". In: Sinn und Form 74 (2022), H. 4, S. 549-552.
  • Keine gefährliche Begegnung mit Ernst Jünger. In: Zeitschrift für Ideengeschichte 15 (2021), H. 3: H wie Habermas, S. 21-22.
  • Weltkriege, Ehekrisen und Familienbande. Zum Briefwechsel zwischen Ernst und Gretha Jünger (zus. mit Anja Keith). In: Gretha und Ernst Jünger. Einer der Spiegel des Anderen. Briefwechsel 2021 [s.o.], S. 659-690.
  • Der Autor als Archivar. Ernst Jüngers Briefsammlung und ihre Verwendung. In: Schliff, Nr. 12/2021: Archive, S. 151-163.
  • Ernst Jünger/Joseph Wulf: „In Beurteilung der Schandtaten“. Aus dem Briefwechsel. Mit einer Einführung und Kommentaren von Anja S. Hübner und Detlev Schöttker. In: Jünger-Debatte 1/2017, S. 123-164 (Vorabdruck in Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 236 vom 11. Okt. 2017, Beilage Geisteswissenschaften, S. N 3; erweitert in Jünger/Wulf, Der Briefwechsel, 2019 [s.o.], S. 147-162.
  • Tiefe Blicke. Ernst Jüngers Chronistik. In: Andrea Benedetti/Lutz Hagestedt (Hg.), Totalität als Faszination. Systematisierung des Heterogenen im Werk Ernst Jüngers. Berlin, Bosten: de Gruyter 2018, S. 335-349.
  • Ernst Jünger, Sophie Ravoux und Joseph Breitbach. Zum deutsch-jüdischen Widerstand in Paris (1941–1944). In: Jünger-Debatte 1/2017, S. 51-66. – Ital. Übersetzung in Cultura Tedesca 65/2023: Ernst Jünger, S. 51-70.
  • Korrespondenz und Nachleben. Ernst Jüngers Briefarchiv. In: Falko Schmieder/Daniel Weidner (Hg.): Ränder des Archivs. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Entstehen und Vergehen von Archiven. Berlin: Kadmos 2016, S. 111-133.
  • Deuter der Zeitläufte. Fakten und Fiktionen in Ernst Jüngers "Strahlungen". In: Literaturstraße. Chin.-dt. Jahrbuch für Sprache, Literatur und Kultur 17 (2016), S. 33-39.
  • Chronistik als Weltdeutung und Selbstinszenierung. Ernst Jüngers Kriegstagebuch „Gärten und Straßen“. In: Jan Röhnert (Hg.), Autobiographie und Krieg. Ästhetik, Autofiktion und Erinnerungskultur seit 1914. Heidelberg: Winter 2014, S. 163-173.
  • Der brasilianische Korrespondent. Auf der Suche nach Otto Storch. In: Sinn und Form 65 (2013), H. 5, 672-706 (mit der Edition der Briefe von Otto Storch an Ernst Jünger 1936–1939; zus. mit Anja S. Hübner). Veränderte Fassung ohne Abdruck der Briefe. In: Susana Kampff Lages u.a. (Hg.), A tradução em movimento. Frankfurt/Main: Lang 2017, S. 119-142 (mit einem Text von Otto Storch: „In Brasilien ist alles anders“). 
  • Vom Amazonas nach Rio de Janeiro. Ernst Jüngers Brasilienreise. In: Ernst Jünger, Atlantische Fahrt. „Rio – Residenz des Weltgeistes“. Hg. und mit einem Nachwort von Detlev Schöttker. Stuttgart: Klett-Cotta 2013, S. 169-197.
  • „Gefährlich leben!“. Zum Briefwechsel Jünger und Sternberger. In: Sinn und Form 63 (2011), H. 4, S. 437-472 (mit der kommentierten Edition des Briefwechsels; Teilvorabdruck in Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 143 vom 22. Juni 2011, S. N 3 (Geisteswissenschaften)).
  • Postalische Jagden. Ernst Jünger Präsenz in der deutschen Literatur und Publizistik nach 1945. In: Ernst Jünger. Arbeiter am Abgrund. Marbach: Deutsches Literaturarchiv 2010 (Marbacher Kataloge 64), S. 220-247.
  • „Vielleicht kommen wir ohne Wunder nicht aus“. Zum Briefwechsel Jünger – Scholem. In: Sinn und Form 61 (2009), H. 3, S. 293-308 (incl. Edition). – Teilvorabdruck in Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 112 vom 15. Mai 2009, S. 33 – Franz. Übersetzung in Conférence (2010), No. 30-31, S. 395-425.