Dr. Gianna Zocco

Zur Person / Vita

  • ab 12/2023: Leitung des ERC Starting Grant Projekts "Black Narratives of Transcultural Appropriation: Constructing Afropean Worlds, Questioning European Foundations" (AFROPEA)
  • 07/2019–11/2023: Marie-Skłodowska-Curie Fellow am ZfL (07/2022–08/2023: in Elternzeit)
  • 10/2013–06/2019: Universitätsassistentin an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien (05/2018-05/2019: Elternzeit)
  • 03/2016–02/2017: Postdoctoral Research Fellow am Department of English and Comparative Literature der Columbia University in New York City (Stipendium der Max Kade Foundation)
  • 2013: Forschungsstipendiatin der Universität Wien
  • 10/2011–06/2018: Lehrbeauftragte an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien
  • 01/2011–02/2013: DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien
  • 2010–2013: Doktoratsstudium der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Wien (Abschluss mit Auszeichnung)
  • 2005–2009: Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Philosophie an den Universitäten Wien und Bonn (Abschluss mit Auszeichnung)

Arbeitsschwerpunkte

  • Afroeuropäische und afrodiasporische Literatur, insbesondere Schwarze deutsche Literatur und transnationale Perspektiven
  • Afroamerikanische Literatur im Verhältnis zu Europa, insbesondere zum deutschsprachigen Raum
  • James Baldwin
  • Diskurse um transkulturelle Aneignung und Literatur
  • Komparatistische Imagologie

Publikationen

Monographien

  • Das Motiv des Fensters als Öffnung ins Innere in Erzähltexten seit 1945. (= Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Band 174) Berlin: Weidler 2014.
  • Sag an, mein Freund, die Ordnung der Unterwelt.“ Das Gilgamesch-Epos in Hans Henny Jahnns „Fluß ohne Ufer“ (= Wiener Beiträge zur Komparatistik und Romanistik, Band 17) Frankfurt/Main: Peter Lang 2010.

Herausgeberschaften

  • zus. mit Sandra Folie: Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives. (Special Issue der Zeitschrift CompLit: Journal of European Literature, Arts and Society, Band 6), 2024.
  • zus. mit Katharina Edtstadler und Sandra Folie: New Perspectives on Imagology (Reihe: Studia Imagologica, Band 30). Leiden und Boston: Brill 2022 / Open Access.
  • The Rhetoric of Topics and Forms. (Reihe: The Many Languages of Comparative Literature. Collected Papers of the 21st Congress of the ICLA, Band 4) Berlin und Boston: De Gruyter 2021 / Open Access.

Aufsätze

  • zus. mit Sandra Folie. „Sketches of Black Europe: Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives.“ (Einleitung) In: CompLit: Journal of European Literature, Arts and Society, Band 6 (Special Issue “Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives”, hg. von Sandra Folie und Gianna Zocco), 2024, S. 13-42, https://dx.doi.org/10.48611/isbn.978-2-406-16076-2.p.0013.
  • „Provincialising Europe ,from the Inside‘: James Baldwin’s and Vincent O. Carter’s Writings about Switzerland." In: CompLit: Journal of European Literature, Arts and Society, Band 6 (Special Issue “Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives”, hg. von Sandra Folie und Gianna Zocco), 2024, S. 117-141, https://dx.doi.org/10.48611/isbn.978-2-406-16076-2.p.0117.
  • zus. mit Katharina Edtstadler und Sandra Folie: „Introduction. New Perspectives on Imagology.“ In: New Perspectives on Imagology, hg. von Katharina Edtstadler, Sandra Folie und Gianna Zocco. Leiden und Boston: Brill 2022, S. 1–46, https://doi.org/10.1163/9789004513150_002.
  • „The Fall of the Berlin Wall Transnational: Images and Stereotypes in Yadé Kara’s Selam Berlin and Paul Beatty’s Slumberland.“ In: New Perspectives on Imagology, hg. von Katharina Edtstadler, Sandra Folie und Gianna Zocco. Leiden und Boston: Brill 2022, S. 131–150, https://doi.org/10.1163/9789004513150_007.
  • „Introduction: The Rhetoric of Topics and Forms.“ In: The Rhetoric of Topics and Forms, hg. von Gianna Zocco. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 1–11, https://doi.org/10.1515/9783110642032-001.
  • „Love and Propaganda in W. E. B. Du Bois's Novel Dark Princess.“ In: The Rhetoric of Topics and Forms, hg. von Gianna Zocco. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 115–126, https://doi.org/10.1515/9783110642032-010.
  • „Zwischen amerikanischer Color-Line und deutscher Teilung. Relationen der Nähe und Nachbarschaft in afroamerikanischen Berlin-Romanen der Gegenwart.“ In: Online-Anthologie „Nachbarschaften“, hg. von Christina Ernst und Hanna Hamel, 2020, http://zfl-nachbarschaften.org/2020/10/16/zwischen_amerikanischer_colorline_und_deutscher_teilung/.
  • „,Sometimes things begin with the wrong book‘: Images and Intertexts in Darryl Pinckney’s Black Deutschland.“ In: Taking Stock – Twenty-Five Years of Comparative Literary Research, hg. von Norbert Bachleitner, Achim Hölter und John A. McCarthy. Leiden und Boston: Brill 2019, S. 421–444, https://doi.org/10.1163/9789004410350_017.
  • „The Janus-face of Visibility: Windows, Transparency and Surveillance in Contemporary German Literature.“ In: Dedans Dehors. Approches pluridisciplinaires de la fenêtre, hg. Karolina Katsika. Besançon: Presses universitaires de Franche-Comté 2019, S. 269–286.
  • „,Let’s go up and have another look at that window.‘ Zur Funktion der Raumelemente und Raumstrukturen in Nella Larsen’s Passing (1929).“ In: Fenster – Korridor – Treppe. Architektonische Wahrnehmungsdispositive in der Literatur und in den Künsten, hg. von Lena Abraham, Kira Jürjens, Edith Anna Kunz und Elias Zimmermann. Bielefeld: Aisthesis 2019, S. 181–196.
  • „,If I could name and face my crime.‘ Ethical Writing as Political Counter-Discourse in James Baldwin's Giovanni's Room.“ In: Counter|Culture. Literature, Language, Agency, hg. von Friederike Wolfrum und Désirée Kriesch. Würzburg: Königshausen und Neumann 2018, S. 137–151.
  • „,Darling Mother‘: Ein amerikanischer Aufstiegstraum und seine private Motivation. Eine anerkennungstheoretische Lektüre von James M. Cains Mildred Pierce.“ In: Literatur und Anerkennung. Wechselwirkungen und Perspektiven, hg. von Andrea Albrecht, Moritz Schramm und Tilman Venzl. Zürich: LIT Verlag 2017, S. 305–324.
  • „Disturbing the Peace of ,Two Not So Very Different‘ Countries: James Baldwin and Fritz Raddatz.“ In: James Baldwin Review, 3, 2017, S. 89–109, http://dx.doi.org/10.7227/JBR.3.6.
  • „Passion for the Other – Passion for the Self? Voyeurism and Subjectivity in Heimito von Doderer’s Die erleuchteten Fenster (1950) and Siri Hustvedt’s The Enchantment of Lily Dahl (1996)“ In: Narrating the Passions. New Perspectives from Modern and Contemporary Literature, hg. Simona Corso und Beth Guilding. Oxford u.a.: Peter Lang 2017, S. 101–114.
  • „‚Afroamerikanophilie‘ auf dem Buchmarkt? Die Literatur von James Baldwin im deutschsprachigen Raum.“ In: Zurück in die Zukunft. Digitale Medien und historische Buchforschung, hg. Julia Danielczyk, Murray Hall, Christine Hermann, und Sandra Vlasta. Wiesbaden: Harrasowitz 2016, S. 131–144.
  • „‚Menschwerdung‘ at the Window: The Motif of the Window and the Quest for Identity in Four Austrian Novels by Heimito von Doderer, Peter Handke, Gerhard Roth, and Richard Obermayr.“ In: The Window. Motif and Topos in Austrian, German, and Swiss Art and Literature, hg. Heide Kunzelmann und Anne Simon. London: Iudicium 2016, S. 110–130.
  • „Adresse.“ In: (Rück)Sendungen – Zu Jacques Derridas „Envois“, hg. Matthias Schmidt. Wien: Turia + Kant 2015, S. 43–54.
  • „‚You have walked backward three million years.‘ Joshua Ferris’ Roman The Unnamed als amerikanische Road Novel und existenzielles Drama über einen wandering man des 21. Jahrhunderts.“ In: Sehnsucht suchen? Amerikanische Topographien aus komparatistischer Perspektive, hg. Simone Sauer-Kretschmer und Christian A. Bachmann. Berlin: Christian A. Bachmann 2014, S. 193–206.
  • „The Hot-House Atmosphere of Cell Number 40[4]: Space and Identity in Arthur Koestler’s Darkness at Noon.“ In: Arcadia, 49/1, 2014, S. 139–157, https://doi.org/10.1515/arcadia-2014-0009.
  • „Der Andere hinter dem Fenster. Zum intermedialen Potential der (Ohn-)Macht des Sehens in Patricia Highsmiths Roman The Cry of the Owl (1962) und den drei Adaptationen von Claude Chabrol (1987), Tom Toelle (1987) und Jamie Thraves (2009).“ In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 38/2, 2013, S. 403–426. https://doi.org/10.1515/iasl-2013-0018.
  • „,Daß ein Stuhl kein Stuhl ist.‘ Zum Verhältnis von Raum, Körper und psychischer Störung in Gerhard Roths Der große Horizont und Alain Robbe-Grillets La Jalousie.“ In: Kritische Ausgabe – Zeitschrift für Germanistik & Literatur, Nr. 24 (Themenschwerpunkt: Architektur), 2013, S. 34–37.

Rezensionen und Vermischtes (Auswahl)

  • zus. mit Sandra Folie. „Sketches of Black European Comparative Literature Studies. A Series of Interviews.“ In: CompLit: Journal of European Literature, Arts and Society, Band 6 (Special Issue “Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives”, hg. von Sandra Folie und Gianna Zocco), 2024, S. 169-211, https://dx.doi.org/10.48611/isbn.978-2-406-16076-2.p.0169.
  • „Markus Twellmann: Dorfgeschichten. Wie die Welt zur Literatur kommt, Göttingen: Wallstein 2019.“ In: Zeitschrift für deutsche Philologie, 140, 4/2021, S. 625–628.
  • Black Transatlantic Literary Studies and the Case of James Baldwin.“ In: Transatlantic Literary History: Notes | Essays | Documents, hg. von Kai Sina und Tanita Kraaz, 12.01.2021.
  • Die lange Geschichte des Rassismus. Beidseits der Color-Line.“ Tagesspiegel, 30.08.2020, S. 5.
  • „A ,Modest Monument‘ Awaiting Completion. Gianna Zocco Talks to Jean-Ulrick Désert and Dorothea Löbbermann about the W. E. B. Du Bois Memorial at the Humboldt University of Berlin.“ ZfL-Blog, 16.07.2020.
  • „The Cambridge Companion to the Literature of Berlin.“ In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2017, hg. von Joachim Harst, Christian Moser und Linda Simonis. Bielefeld: Aisthesis 2018, S. 336-342.
  • „,I live a hope despite my knowing better.‘ James Baldwin in Conversation with Fritz J. Raddatz.” Aus dem Deutschen übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Gianna Zocco. In: James Baldwin Review, 4, 2018, S. 144-153, https://doi.org/10.7227/JBR.4.11.
  • „Michele Elam, ed.: The Cambridge Companion to James Baldwin.“ In: Amerikastudien/American Studies 62/3, 2017, https://amst.winter-verlag.de/data/article/7481/pdf/101703008.pdf.
  • „Katharina Gerund: Transatlantic Cultural Exchange. African American Women's Art and Activism in West Germany.“ In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2016, hg. von Christian Moser und Linda Simonis. Bielefeld: Aisthesis 2017, S. 250-255.
  • „From Arthouse to Grindhouse – and back? Wechselbeziehungen zwischen Hoch- und Populärkultur.“ (Tagungsbericht) In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2010, hg. von Achim Hölter. Heidelberg: Synchron Publishers 2011, S. 140-144.
  • 2010-2012 regelmäßig Rezensionen zu österreichischer Gegenwartsliteratur für das Online-Buchmagazin des Literaturhauses Wien, u.a. zu Werken von Robert Schindel, Hilde Spiel und Brigitte Schwaiger. Zuletzt Rezension zu: Peter Altmann: Der Zurückgekehrte. Innsbruck: Edition Laurin, 2012. Online unter: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=9748 (20.12.2012)
  • Der Blick in fremde Fenster. Beitrag in der Reihe ÖAW Young Science. Online unter: http://science.orf.at/stories/1699619 (08.06.2012)
  • Rezensionen auf der Online-Plattform Textfeld Südost, u.a. zu: Srđan Valjarević: Como. Aus dem Serbischen von Richard Götz. (Reihe: EditionZwei) Klagenfurt/Celovec: Wieser Verlag, 2008. Online unter: http://www.textfeldsuedost.com/kritiken/romane/srđan-valjarević-como/
  • „Aufgebrochener“ (Erzählung). In: Nicht schreiben ist auch keine Lösung. Jahrbuch für Literatur 13, hg. von Sigfrid Gauch, Andrea Steinbrecher und Alexander Wasner. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2007, S. 57-62.

Vorträge

(Auswahl)

  • „Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Praktiken der Aneignung von Vergangenheit.“ Workshop Praktiken der Aneignung von Vergangenheit im Rahmen des Research Labs 3.2 im Leibniz-Forschungsverbund Wert der Vergangenheit, Warburg Haus, Hamburg, Juni 2022.
  • „Of European Tribes and Strangers in the Village. Ethnographic Gazes and Intertextual Relations in African Diasporic Texts.“ Blankensee-Colloquium Sketches of Black Europe, ZfL Berlin, März 2022.
  • Transatlantische Freundschaft: Die literarischen Unruhestifter James Baldwin und Fritz Raddatz.“ Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Freundschaft“ im Museum für Kommunikation, Berlin, November 2019.
  • „Fear, Love and Safety in James Baldwin and Colm Tóibín“, Konferenz Fear and Anxiety (7. Konferenz des European Network of Comparative Literary Studies, ENCLS/REELC), University of Helsinki, August 2017.
  • „Berlin Blues. How Contemporary Fiction Recounts the Holocaust through the Eyes of African-American Jazz Musicians.“ Annual Meeting der American Comparative Literature Association. Universität Utrecht, Juli 2017.
  • „,It is this journey toward a more vast reality which must take prevalence over all other claims‘ – James Baldwin und die (Un)vereinbarkeit von Literatur und Protest.“  Öffentlicher Vortrag bei Klub Irrko Space Night, Wien, Juni 2017.
  • „‚A monster created by the American Republic?‘ Richard Wright, James Baldwin und die getötete Ratte in der Anfangsszene von Native Son.“ HabilitandInnenforum Tiere in kultureller Praxis und ästhetischer Kommunikation. Universität Wien, April 2017.
  • „Liebe, Erotik und Propaganda in W. E. B. Du Bois’ Roman Dark Princess.“ Weltkongress der International Comparative Literature Association. Universität Wien, Juli 2016.
  • „James Baldwin and His Long-Time Friend, Editor, and Reviewer Fritz Raddatz.“ Konferenz James Baldwin, Paris, and International Views. The American University of Paris, Mai 2016.
  • „The Old World as New Home? The Role of Europe in Fictional Writings of the Harlem Renaissance.“ Konferenz Longing and Belonging des European Network for Comparative Literary Studies. Dublin City University/National University of Ireland, Galway, August 2015.
  • „From Travel Destination to Fictional Setting: The Function of Europe in Jessie Fauset’s There Is Confusion (1924) and Comedy: American Style (1933).“ Konferenz des Collegium for African American Research (CAAR). Liverpool Hope University, Juni 2015.
  • „‚White people fulla shit, especially when they run a place like Dachau.‘ Fiction, History, and Ethics in John A. Williams’ Clifford’s Blues.“ Konferenz Ethics of Storytelling: Historical Imagination in Contemporary Literature, Media and Visual Arts. Universität Turku, Juni 2015.
  • „Windows and Recognition in the Context of Surveillance.“ Colloque international interdisciplinaire Fenêtre. Ouvertures et Perspectives, Université de Franche-Comté, Besançon, Januar 2015.
  • „Afroamerikanische Literatur im deutschsprachigen Raum. Das Beispiel James Baldwin.“ Interdisziplinäres Symposium Zurück in die Zukunft – Digitale Medien und historische Buchforschung, Wienbibliothek im Rathaus, Oktober 2014.
  • „Ethical Writing as Political ‚Counter-Discourse‘? Politics, Philosophy and Narrative Strategies in James Baldwin’s Early Novels.” Workshop Mightier than the Sword? The Countercultural Agency of Literary Fiction, Universität Innsbruck, Juni 2014.
  • „Vom gelungenen Kampf um soziale Wertschätzung, vom misslungenen Kampf um emotionale Zuwendung und von der Überkreuzung dieser beiden Anerkennungsweisen in James M. Cains Roman Mildred Pierce“, Konferenz Literatur und Anerkennung, Syddansk Universitet Odense, Mai 2014.
  • „,Menschwerdungʻ at the Window: the Contribution of Windows to Identity in four Austrian Novels by Heimito von Doderer, Peter Handke, Gerhard Roth and Richard Obermayr.“ Konferenz Windows. Their Literary, Cultural, Artistic and Psychological Significance in the German-Speaking Territories from the Middle Ages to the Present, Institute of Germanic & Romance Studies, University of London, Juli 2013

Lehre

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft

  • Seminar "Schwarze deutsche Literatur und Kultur(-theorie)" (SoSe 2024, gemeinsam mit Sandra Folie)
  • Seminar "Schwarzes Europa: Blicke auf Europa in Literatur und Kultur des Black Atlantic" (WiSe 2020/21)

 

Universität Wien, Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft

  • Proseminar "Neue Perspektiven auf die Imagologie" (SoSe 2018, gemeinsam mit Katharina Edtstadler und Sandra Folie)
  • Proseminar "Die Stadt Berlin in der Literatur"(WiSe 2017/18)
  • Proseminar „James Baldwin intertextuell“ (SoSe 2017)
  • Vortrag „Europa und europäische Geschichte in afroamerikanischer Literatur“ im Rahmen der Ringvorlesung „TRANSEUROPA. Das Konzept Europa im globalen Kontext“ (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Christine Ivanovic, WiSe 2015/16)
  • Proseminar „Literarische Außenperspektiven auf Europa: Schwerpunkt afroamerikanische Literatur“ (WiSe 2015/16)
  • Einführungsvorlesung „STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft“ (jedes Semester von SoSe 2012 bis SoSe 2015)
  • Proseminar „Innen- und Außenraum in der Gegenwartsliteratur“ (WiSe 2011/12)