Das Tier zwischen Krise und Katastrophe. Extreme der deutschen Philosophie (1918–1949)
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bemühten sich Philosoph*innen, Biolog*innen und Psycholog*innen, das Wesen des Tieres und davon ausgehend den besonderen Status des Menschen als Tier zu bestimmen. Dabei ging es stets auch um die Frage der politischen Gemeinschaft, der moralischen Verpflichtungen und epistemologischen Werte, die sich aus der exzentrischen Stellung des Menschen in der natürlichen Welt ergeben. Ziel des Dissertationsprojektes war es, nachzuverfolgen, wie die sich wandelnde Taxonomie des Wissens zu dieser Zeit (insbesondere das veränderte Verständnis der Beziehung zwischen den Natur- und Geisteswissenschaften) neue Möglichkeitshorizonte im Denken über ›das Tier‹ eröffnete und wie die Unterscheidung zwischen Mensch und Tier dadurch zu einem integralen Bestandteil der Debatten um das Schicksal der westlichen Kultur wurde.
Folgende intellektuelle Entwicklungen waren für die Untersuchung entscheidend: die Entstehung der philosophischen Anthropologie als einer unabhängigen Disziplin in den 1920er Jahren; das Aufkommen und die philosophische Rezeption der theoretischen Biologie, die eine differenzierte Alternative zum mechanistischen Reduktionismus der zeitgenössischen Physiologie und der besorgniserregenden Kontingenz der Darwin’schen Ergebnisse bot; und die Gründung der ›Völkerkunde‹ im Dritten Reich. Die Akteure dieser intellektuellen Bewegungen sahen ihren Verdienst als Beitrag zu einer tiefgreifenden Infragestellung der Ursprünge westlicher Metaphysik und Antwort auf das akute Krisenbewusstsein unter deutschen Intellektuellen der wilhelminischen Zeit, das durch die Niederlage im Ersten Weltkrieg neuen Auftrieb erhielt. Darüber hinaus zielte das Projekt auf eine Untersuchung der politischen, ethischen und metaphysischen Implikationen dieser vordergründig wissenschaftlichen und erkenntnistheoretischen Diskussionen und fragte, wie und warum Versuche, das Verhältnis zwischen Mensch und Tier abzugrenzen, eine solche normative Bedeutung erlangten.