Kartenausschnitt von Nordeuropa und -asien, der größte Teil davon die Sowjetunion mit Flammen, links sind in Blau und Grün außerdem die skandinavischen Länder, Österreich-Ungarn, die Türkei, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien zu sehen.

Moskau – Berlin – Paris: Walter Benjamins »Neue Optik«

In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre bewohnte und bereiste Walter Benjamin verschiedene kulturelle und politische Zentren Europas: Berlin, Moskau und Paris. Nach seiner Rückkehr aus der Sowjetunion 1927 deklarierte er seinen Ertrag als »Neue Optik«, eine Art umgekehrter oder doppelter Perspektive auf Westeuropa. Benjamin erprobte darin Methode, Strategien und Stil einer interkulturellen Kritik. Diese formiert sich einerseits in thematischem Bezug auf Phänomene des Kultur- und Wissenstransfers und andererseits durch eine methodische Situierung zwischen kulturellen Praktiken aus deren fortlaufender Wechselbeleuchtung heraus. Es handelt sich also um eine Kritik von (national lokalisierten) Kulturen von Kritik. Benjamin beobachtete, untersuchte und kritisierte Schreibformen, Medien, Institutionen sowie individuelle Akteure interkultureller Vermittlungsprozesse zwischen dem sowjetischen, deutschen und französischen Raum: Propagandakarten, französische Reiseberichte über die Sowjetunion, Verlags- und Übersetzungsprogramme, Freundschaftsvereine, akademischen Wissenstransfer und nationale Literaturgeschichten, Filmrezensionen, feuilletonistische Landschaften und (nationale) Feldbestimmungen von Intellektuellen.

Grundlage des Dissertationsprojekts sind Benjamins kulturpolitische Artikel, Rezensionen, Städtebilder, Notizen und Tagebücher. Benjamin wird dabei weniger als interkultureller Vermittler, sondern vielmehr als Kritiker von interkulturellen Vermittlungsprozessen untersucht. Die methodisch-politische Positionierung seiner interkulturellen Kritik oder transnationalen Optik wird zum Fallbeispiel dafür, wie die Politisierung der Intellektuellen und intellektueller Positionen der Zeit verflochten war mit Neuaushandlungen von kulturellen, politischen, sozialen sowie institutionellen Praktiken und Imaginationen eines europäischen Raumes. Zu klären ist, wie für Benjamin dabei Interkulturalität, politische Dimensionen oder Kulturen von Kritik sowie Imaginationen des Europäischen zusammenwirken und, ausgehend von den Spuren seiner Moskauer Erfahrungen in seiner Surrealismus-Kritik, zum Grund seiner kulturtheoretischen und geschichtsphilosophischen Theoriebildung in den 1930er Jahren werden.

 

Abb. oben: Ausschnitt aus der Karte »Der Oktobersieg und seine Bedeutung für die Welt« [Победа октября и его мировое значение], Moskva: Gosudarstvennoe izdatel’stvo, Otdel voennoj literatury, 1928.
Quelle: Library of Congress, Geography and Map Division, https://www.loc.gov/item/2016585552/.

Oxford-Stipendium 2021–2022
Leitung: Sophia Buck

Publikationen

Sophia Buck

Veranstaltungen

Vortrag | Achtung: Die Uhrzeit ist in GTM angegeben.
07.09.2022 · 10.15 Uhr

Sophia Buck: A »Baedecker durch das geistige Paris«. Walter Benjamin’s (national) literary histories as travel guides for foreigners

The University of Nottingham, University Park, Trent Building, Nottingham NG7 2RD, Vereinigtes Königreich

weiterlesen
Konferenz
07.07.2022 – 09.07.2022

Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Et.

weiterlesen
Vortrag
25.03.2022 · 15.30 Uhr

Sophia Buck: Journalistische Form. Walter Benjamin als Produzent einer Europa-Kritik

Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin, Seminarzentrum, Raum L115 (Silberlaube)

weiterlesen
Vortrag
12.11.2021

Sophia Buck: Moskau – Berlin – Paris: Walter Benjamin als Kritiker interkultureller Vermittlungsprozesse

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf

weiterlesen