Lebendige Dinge, menschliche Wesen: Verflechtungen des Organismus
In den letzten Jahrzehnten haben sich wichtige Wissenschaftszweige dem Studium der um 1800 entstehenden Disziplin Biologie gewidmet. Das Projekt befasste sich mit den ontologischen, erkenntnistheoretischen und sozialpolitischen Dimensionen jenes Objekts, das dieses Feld für sich selbst konstruiert hat: dem Organismus. Am Beispiel des Organismus lässt sich ein Objektbegriff entwickeln, mit dem das Verhältnis von Dynamik und Prozessualität in den Blick genommen wird. Allerdings bringt dieser Begriff auch Komplikationen des Subjektbegriffs mit sich. Mit sexueller Reproduktion, Schwangerschaft, Abhängigkeiten zwischen den Spezies sowie Beziehungen von Organischem zu Anorganischem nimmt das Buch Living Things, Human Beings Diskurse um Lebensprozesse in den Blick, die die vermeintlich klaren Begrenzungen des Individuums als kontingent und anfechtbar erscheinen lassen. Damit rücken die institutionellen und ethisch-normativen Absicherungen in den Fokus, derer die spannungsreichen Interaktionen, in die der Mensch als Organismus verwickelt ist, bedürfen.
Das Projekt wurde im Rahmen eines Forschungssemesters an der Duke University 2021/2022 am ZfL bearbeitet. Ein weiteres Buchprojekt mit dem Titel Reflections from Germany on National Identity and Difficult Pasts untersuchte die deutsche Auseinandersetzung mit der Verantwortung für den Holocaust und reflektiert deren Relevanz für die USA mit ihrer schwierigen Geschichte und vielfältigen Gegenwart (siehe dazu auch: Stefani Engelstein: How to Write as an Outsider About What It Means to Be German, in: ZfL Blog, 17.12.2021).
Abb. oben: Christian Konrad Sprengel: Das endeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen. Gedruckt bei Friedrich Vieweg dem Ältern. Berlin 1793, [265], Taf. XIV.
Publikationen
Stefani Engelstein
- The Emergent Organism: Kielmeyer, Röschlaub, Schelling, and Novalis, in: Symphilosophie 3 (2021), 1–32
bereits erschienene Aufsätze zum Organismus bei Kant, Fichte, Kleist und Schelling:
- Sexual Division and the New Mythology: Goethe and Schelling, in: History and Philosophy of the Life Sciences 42.39 (2020), Sonderheft: Conceiving Reproduction in German Naturphilosophie, hg. von Susanne Lettow, Gregory Rupik
- Schelling’s Uncanny Organism, in: Christopher Clason, Michael Demson (Hg.): Artful Designs: The Automata and Hidden Machinery of Global Romanticism. Lewisburg: Bucknell University Press 2020, 167–185
- Love or Knowledge: Sexual Epistemology in Fichte and Kleist, in: Germanic Review 92.4 (2017), Sonderheft: Writing Polarities: Romanticism and the Dynamic Unity of Poetry and Science, hg. von Leif Weatherby, Antje Pfannkuchen, 368–387
- The Allure of Wholeness: The Organism around 1800 and the Same-Sex Marriage Debate, in: Critical Inquiry 39.4 (2013), hg. von Frances Ferguson, Bill Brown, 754–776
Veranstaltungen
Stefani Engelstein: Death Writes: Kafka’s Body, Tubercular Soundscapes, and the Place of Art
online via Zoom
Stefani Engelstein: Aesthetic Encounters and The Earth’s Transformations as Transmigration in Karoline von Günderrode
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Stefani Engelstein: Disorienting Reverberations and Tubercular Soundscapes: Tracing the Place (and Time) of Art through Kafka’s “Der Bau”
Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Brechtbau, Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen, Raum 006
Stefani Engelstein: Race and Civics: Du Bois and Wagner
Universitätsclub Bonn e.V., Konviktstraße 9, 53113 Bonn
Antigone’s Afterlife in Feminist Theory: Bonnie Honig im Gespräch mit Stefani Engelstein
online via Zoom
Stefani Engelstein: Undomesticated Matters: An Epistemology of Race, Kinship, and Nation
online via Zoom