Robert Stockhammer

Zaubertexte
Die Wiederkehr der Magie und die Literatur, 1880–1945

LiteraturForschung-Buchreihe
Akademie Verlag, Berlin 2000, 304 pages
ISBN 978-3-05-003460-7
  • Vorwort - Exposition - Gebrauchsanweisung VI
  1. Entwurf einer allgemeinen Theorie der modernen Magie 3
    1. Magie, Wissenschaft und Technik
    2. Magie, Religion und Mystik
    3. Zweck-ir-rationalitätMana: Magie und Macht
    4. Magie und Sprache
    5. Magie und Dichtung
    6. Der magische Roman, der Mythos und die Sprachmagie
    7. »Supranaturalismus«: Der magische Roman und die Realität
    8. Magie in Deutschland
    9. Braune Magier
  2. Spezielle Theorie der modernen Magie
    1. Der Hypnotiseur, seine Sätze, seine Augen 57
      1. Van Helsing und Charcot
      2. Orte und Worte der phantastischen Wissenschaft
      3. Sprachmagie des Hypnotiseurs
      4. Gehorsam und Hörigkeit: Hypnose als Gegenmacht
      5. Zur Poetik der Hypnose 
      6. Das Auge des Hypnotiseurs 
      7. Der Hypnotiseur im Kino 
      8. Der hypnotisierende und der hypnotisierte Erzähler 
      9. Hitler und sein Augenzeuge
    2. Medien und ihre Kontrolleure 88
      1. Die Medien von Menlo Park
      2. Die mediumistischen Erscheinungen des Positivismus
      3. Virtuelle Realität
      4. Telephonanschluß im Absoluten
      5. Schwarz-weiße und graue Magie: Kant gegen die Filmindustrie
      6. Das Thomas Mannsche Phänomen und die Medien des Dr. Krokowski
      7. Der D-i-c-h-t-r
      8. Écriture automatique und Vision
      9. Hitlers Medien
    3. Der Schamane oder Das »magische Ich« 128
      1. Andreas: Verlaufskurve
      2. Zauberer, Medien und Schamanen
      3. Der Yogi: Vom Doppel-Ich zum magischen Ich
      4. Der hermeneutische Zauberer und sein wahrer Doppelgänger
      5. Das Symbol in Okkultismus, magischem Roman und Poesie
      6. Doppelgänger und Doppelroman: Das magische Ich in der Schrift
      7. Die Sprachmagie des Kalauers
      8. Die Masken des Magiers
      9. Kant als Magier
    4. Der Alchemist und die Energie 162
      1. Ein alchemistisches Labor auf der Weltausstellung
      2. Rosenkreuzer und Radioaktivität oder Subjekt und subiectum
      3. Die Darstellung des Ergon im Parergon
      4. Die Sprache der Alchemie und die Alchemie der Sprache
      5. Thot, der Alchemist als Rhetor
      6. Scheidekunst und Unentscheidbarkeit
      7. Magische Energie
      8. Die Preisgabe der alchemistischen Sprache
      9. Paracelsus-Bilder
    5. Der Kabbalist - Extremphänomene der Sprache 191
      1. Kabbala und »Kabbala« 
      2. Extremphänomene der Sprache und der Schrift
      3. Tarot und Kabbala: Bild, Buchstabe und Zahl
      4. Der Golem und der magische Zettel
      5. Der Golem, das Bilderbuch und das Aleph
      6. Immanente und von außen wirkende Magie der Sprache 
      7. Der Kabbalist von der AEG und seine Kritiker 
      8. Okkulte Eklektizismen und ihre Atomisierung
      9. Von der »Kabbala« zur »urarischen Magie«
    6. Der Charisma-Träger und sein Kollektiv 225
      1. Charisma und mana: Max Webers verzauberte Welt 
      2. Geheimbünde
      3. Geheimländer
      4. Der Charisma-Träger als Schamane und Hypnotiseur
      5. »Sie«, die Zauberin (Exkurs)
      6. Die Krise der charismatischen Herrschaft
      7. Amassen
      8. Das Charisma des Rhetors 
      9. Zauberer, Helden, Tyrannen 
      10. Das Werk ohne Zauberer
  • AUSBLICK