Bibel und Literatur. Methodische Zugänge und theoretische Perspektiven
Programm
Die Nachwuchstagung zielt sowohl auf eine Konzertierung als auch auf eine Neujustierung der Forschung zum Verhältnis von Bibel und Literatur im Lichte der neueren Theorieentwicklung. Dabei sollen über die Diskussion von Problemfeldern wie Intertextualität, Medialität, Diskurspolitik, Säkularisierung, Normativität, Historizität und Hermeneutik das wechselseitige Verhältnis von Bibel und Literatur systematisch beleuchtet und die eminenten method(olog)ischen Schwierigkeiten diskutiert werden, die dieser zunehmend prominenter werdende Gegenstandsbereich für die interdisziplinäre Forschung aufwirft.
Do, 8.7.2010
Ort: Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Raum 303
13.30 – 14.30 Uhr
Andrea Polaschegg und Daniel Weidner: Einführung
Thomas Wortmann (Köln): Perikopen, Prätext, Pretext.: Annette von Droste-Hülshoffs Geistliches Jahr
Giulia Radaelli (Bielefeld): "Wunder des Unglaubens"? Bibelübersetzung bei Ingeborg Bachmann
14.30 – 15.30 DISKUSSION
16.00 – 17.00
Andrea Fischer (Kassel): Literarische Rezeption von 2 Sam 11 (David, Batseba und Urija Erzählung)
Friedmar
Tielker (Potsdam): "Irgendeine Judith, die wir ›zubegehren‹..." –
Bibelbezüge als Kontrapunkt bei der narrativen Affektdarstellung
Fontanes
Frank Runcie (Montréal): Die Batsebaerzählung nach Torgny Lindren und Marek Halter
Dieser Vortrag fällt leider aus.
17.00 – 18.00 DISKUSSION
18.30 – 19.10
Robert Buch (Chicago): Untröstlich. Hans Blumenbergs Arbeit an der Passionsgeschichte
Elke Dubbels (Berlin): (De-)Figurationen des Messianischen in Hermann Brochs Romantrilogie "Die Schlafwandler"
19.10 – 20.00 DISKUSSION
Fr, 9.7.2010
Ort: Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Raum 303
9.00 – 9.40
Nina Irrgang (Erlangen-Nürnberg): Zwischen "Bibel" und "Literatur". Das poetologische Konzept des Aristeasbriefes
Daniel Fehr (Princeton): Die Vermittlung der Unmittelbarkeit. Zum Vermittlungsgeschehen der Johannesapokalypse
9.40-10.30 DISKUSSION
11.00 – 11.40
Katharina Schoppa (Berlin): Poetik der Dissoziation. Trauma als strukturierendes Prinzip im Hohenlied
Dominik
Rößler (Tübingen): Midraschtheorie und Moderne Hermeneutik. Ein Beitrag
zum Verständnis von Text und Kommentar am Beispiel des rabbinischen
Midrasch zum Hohelied “Shir haShirim Rabba"
11.40 – 12.30 DISKUSSION
13.45 – 14.15 PROJEKTVORSTELLUNGEN
Susanne Luther (Mainz): „Lexikon der Bibelhermeneutik“
Franziska Grießer-Birnmeyer (Erlangen-Nürnberg): „Biblische Spuren in der deutschsprachigen Lyrik nach 1945“
14.15 – 14.30 DISKUSSION
14.30 – 15.10
Christine
Stridde (München): Selbstmitteilung und Selbst-referenz. Biblische
Offenbarungs-rede in der mystischen Literatur des Mittelalters am
Beispiel des 'Fließenden Lichts der Gottheit' Mechthilds von Magdeburg
Aleksandra
Prica: Mittelalterliche Bibelauslegung im Spannungsfeld von Poetik und
Exegese. Versuch einer mediologischen Perspektive
15.10 – 16.00 DISKUSSION
16.30 – 17.10
Cornelia Wild (München): Einverleibte Affekte. Ökonomie der Leidenschaften bei Angela von Foligno
Cornelia Temesvári (Berlin): Bibelspuren. Literarische Kabbala - „Transformationen“
17.10 – 18.00 DISKUSSION
18.30 – 19.10
Ulrike Wels (Potsdam): Wahrheit und Lüge. Zur kategorialen Unterscheidung von Bibel und Literatur im 16. und 17. Jahrhundert
Dieser Vortrag fällt leider aus.
Mimmi Woisnitza (Chicago): Von der Kanzel auf die Bühne. Die hermeneutische Funktion von Einbildung bei Luther und Lessing
19.10 – 20.00 DISKUSSION
Sa, 10.7.2010
Ort: Humboldt-Uni Berlin, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin, Seminargebäude am Hegelplatz, Haus 1, Raum 1.103
9.00 – 9.40
Ralf Schlechtweg-Jahn (Bayreuth): Hybride Räume. Zur medialen Inszenierung von Typologie in der Armenbibel von 1471
Bernhard Metz (Berlin): Schriftfamilie. Biblische und literarische Texte als Druckwerke
9.40 – 10.30 DISKUSSION
11.00 – 11.40
Manuel
Illi (Erlangen-Nürnberg): „Und Gott chillte“? Einige Überlegungen zu
neueren ‚Bibelprojekten‘ aus literaturtheoretischer Perspektive
Alexander
Dölecke (Münster): Zwischen Wunder und Gesinnungsterrorismus:
Bibelübersetzung im Spannungsfeld von Texttreue und Interpretation
11.40 – 12.30 DISKUSSION
13.30 – 14.10
Tomislav
Zelic (Zadar): Zum wissenspoetischen Status der Bibelfakturen in Alfred
Döblins Berlin Alexanderplatz (1929) unter narratologischen und
medien-geschichtlichen Gesichtspunkten
Dagmar Stöferle (München): Bibel und Bibliothek in Flauberts Tentation de saint Antoine
14.10 – 15.00 DISKUSSION
15.30 – 16.10
Jadwiga
Kita-Huber (Krakau): Theologie, Pastoralpraxis und Literatur. Zu den
Vermittlungsinstanzen biblischer Prätexte bei Jean Paul
Almut-Barbara Renger (Berlin): Die Umwertung des Judas. Vom verschatteten Verräter zum erleuchteten Vertrauten
16.10 – 17.00 DISKUSSION