Festival / Jahrestagung des ZfL
17.10.2006 – 07.01.2007

NOW - Das Jetzt der Erkennbarkeit. Orte Walter Benjamins in Kultur, Kunst und Wissenschaft

Ort: Berlin, verschiedene Veranstaltungsorte
Organisiert von Sabine Flach, Sigrid Weigel

Programm

Festival in Berlin veranstaltet vom Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin

in Kooperation mit dem Archiv der Akademie der Künste, dem Deutschen Rundfunkarchiv, dem Kino Arsenal, dem Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart und der Staatsoper Unter den Linden

 

mit:

  • Präsentationen von Künstlern, Architekten und Intellektuellen
  • Kunst- und Archivausstellungen, ein Filmprogramm, ein Hörspiel sowie ein Musiktheater, Lesungen und Performances
  • eine internationale Fachtagung mit Wissenschaftlern aus 15 Ländern

vollständiges Programm
Zeitplan

Gegenwärtig deutet sich eine Verschiebung von einer theoretischen zur künstlerischen Rezeption von Walter Benjamins Denken an. Immer mehr Künstler, Filmemacher, Architekten, Komponisten oder auch Kuratoren gewinnen Anregungen aus den Denkfiguren und -bildern des deutsch-jüdischen Kulturphilosophen. In seinen Texten entdecken sie überraschend aktuelle Antworten auf gegenwärtige Herausforderungen:

  • Perspektiven europäischer Kultur
  • die Bedeutung der Religion(en), die Kritik der Gewalt und die internationalen Verhandlungen über 'Gerechtigkeit',
  • das Auseinanderdriften von Naturwissenschaften und Kunst/Kultur,
  • die Entwicklung einer globalen Medienkultur

Mediathek

Medienecho

02.03.2007
The Everlasting Now

Artikel von Maria Zimmermann Brendel, in: artUS 17 (2007), 54–57

12.01.2007
Walter Benjamin: Kieli ei ole pelkkiä merkkejä

Artikel von Mika Elo, in: taide 1 (2007), 31–33 (in finnischer Sprache)

07.11.2006
Zettels Alptraum

Walter Benjamin in der Akademie der Künste und im Hamburger Bahnhof, Berlin. Artikel von Michael Mayer, in: artnet.de vom 7.11.2006

01.11.2006
Heiliger Hutzel

Berliner Ausstellung zeigt Benjamins Archivalien. Artikel von Stefan Ripplinger, in: Konkret, Heft 11/2006

27.10.2006
"Zarteste Quartiere" und "Knackmandeln"

Rezension des Katalogs der Ausstellung im Rahmen des Walter-Benjamin-Festivals: »Walter Benjamins Archive – Bilder, Texte und Zeichen«, in: Deutschlandradio Kultur, Sendung Radiofeuilleton: Buchkritik vom 27.10.2006

26.10.2006
Kunst ohne Aura

Der Hamburger Bahnhof huldigt dem Autor und widerlegt ihn doch auch. Artikel von Welf Grombacher zur Ausstellung im Rahmen des Walter-Benjamin-Festivals: »Übersetzung, Text als Bild«, in: Märkische Allgemeine Zeitung vom 26.10.2006

26.10.2006
Baum der Sorgfalt

Artikel zur Ausstellung »Walter Benjamins Archive – Bilder, Texte und Zeichen« im Rahmen des Walter-Benjamin-Festivals, in: Märkische Allgemeine Zeitung vom 26.10.2006

23.10.2006
Sankt Prekarius

Mit einem literaturwissenschaftlichen Kongress, einer Ausstellung zu Walter Benjamin und fünf zeitgenössischen Künstlern, einem Film- und Videoprogramm und einer Dokumentation von Benjamins Schriften diskutiert Berlin den großen Denker. Artikel von Marco Stahlhut, in: die tageszeitung vom 23.10.2006, 15

23.10.2006
Der Denker als Vorwand

Ein enttäuschendes Benjamin-Festival in Berlin. Artikel von Sieglinde Geisel, in: Neue Zürcher Zeitung vom 23.10.2006

23.10.2006
Zettelwirtschaft im Zigarettenrauch

Akademie der Künste zeigt Archiv des Philosophen Walter Benjamin. Artikel von Christian Eger, in: Mitteldeutsche Zeitung vom 23.10.2006

22.10.2006
Verkannter Philosoph

Benjamin-Festival in Berlin. Beitrag von Natascha Freundel, in: Deutschlandradio Kultur, Sendung: Fazit vom 22.10.2006

21.10.2006
Das Echo der Fledermaus

Philologie und Polyphonie: Eindrücke vom Berliner Walter-Benjamin-Festival. Artikel von Gregor Dotzauer, in: Tagesspiegel vom 21.10.2006

21.10.2006
Aura di San Pellegrino

Lizenz zum Raunen: Das Walter-Benjamin-Festival in Berlin. Artikel von Helmut Böttiger, in: Süddeutsche Zeitung vom 21./22.10.2006, 16

21.10.2006
Firmenlogos einer gefallenen Welt

Rezension der Werkschau Jem Cohen im Rahmen des Walter-Benjamin-Festivals im Kino Arsenal. Artikel von Marco Stahlhut, in: die tageszeitung (Berlin lokal) vom 21.10.2006

18.10.2006
Blumige Ernte

Bürgerkrieg heißt jetzt Gerechtigkeit: Benjamin in Berlin. Artikel von Lorenz Jäger, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18.10.2006, 35

12.10.2006
Windrose des Erfolgs

Neues von und zu Walter Benjamin in Berlin und anderswo. Artikel von Michael Bienert zum Walter-Benjamin-Festival, in: Stuttgarter Zeitung vom 12.10.2006

12.10.2006
Ein Festival für Walter Benjamin

Berlin ehrt den Kulturwissenschaftler mit Veranstaltungen und einer Ausstellung. Beitrag von Christian Buckard in: Jüdische Allgemeine vom 12.10.2006, 10

05.10.2006
Der verzettelte Schreiber

In Bildern denken – Eine Ausstellung zu Walter Benjamin. Artikel von Gregor Dotzauer zur Ausstellung im Rahmen des Walter-Benjamin-Festivals: »Walter Benjamins Archive – Bilder, Texte und Zeichen«, in: Tagesspiegel vom 5.10.2006

02.10.2006
Nachlass des Phantoms

Ausstellung über den Philosophen Walter Benjamin in der Berliner Akademie der Künste. Ein Beitrag von Uwe Pralle, in: Deutschlandfunk, Sendung: Kultur heute vom 2.10.2006, 17:53 Uhr

02.10.2006
Denken im Chaos der Zettelwirtschaft

Beitrag von Jochen Stöckmann, in: Deutschlandradio Kultur, Sendung: Fazit vom 2.10.2006

02.10.2006
Akademie der Künste stellt Walter-Benjamin-Archiv vor

in: Kölner Stadt-Anzeiger vom 02.10.2006

30.09.2006
Zettels Träumer

Universalgelehrter zwischen Politik und Theologie: Berlin widmet Walter Benjamin eine Archivausstellung und ein sechstägiges Festival. Beitrag von Gregor Dotzauer, in: Tagesspiegel vom 30.9.2006, 29

29.09.2006
Ohne Aura geht es nicht

Die Akademie der Künste am Pariser Platz gewährt Einblick in die Archive des Philosophen Walter Benjamin. Artikel von Jens Balzer, in: Berliner Zeitung vom 29.9.2006

20.07.2006
Jetzt Walter Benjamin

Artikel von Sigrid Weigel zur Aktualität des Denkens von Walter Benjamin, in: Magazin der Kulturstiftung des Bundes 8 (2006), 26

Publikationen

Daniel Weidner (Hg.)

Profanes Leben
Walter Benjamins Dialektik der Säkularisierung

suhrkamp taschenbuch wissenschaft, Berlin 2010, 329 Seiten
ISBN 978-3-518-29563-2