Tagung der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin
05.12.2002

Perspektiven Geisteswissenschaftlicher Forschung

Programm

Statt einmal mehr die Krise und Marginalisierung der Geisteswissenschaften zu beklagen, soll über das Potential und den Gewinn geistes- und kulturwissenschaftlicher Forschung diskutiert werden: Was haben die Geisteswissenschaften zu den Fragen der modernen Wissensgesellschaft und zu den brisanten kulturellen Konflikten beizutragen? Welche Rolle spielt die historische und symbolische Verfaßtheit aktueller Problemlagen? Auf welche Weise ist die Geschichte von Begriffen, Bildern, Zeichen und Medien mit im Spiele, wenn Naturwissenschaftler, Politiker und Techniker ihre Erkenntnisse gewinnen? Welches Erkenntnispotential birgt das Wissen um die historische und kulturelle Tradition? Was ist geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung?
Fragen wie diese betreffen die Unverzichtbarkeit der Geisteswissenschaften - und wollen von daher verlängert sein: Wie begründet sich das Ungleichgewicht zwischen Geistes- und Naturwissenschaften in der außeruniversitären Forschung? Warum z.B. gibt es keine Max-Weber-Gesellschaft als Schwesterorganisation der Max-Planck-Gesellschaft?

Publikationen

Vorstand des Vereins Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin (Hg.)

Perspektiven geisteswissenschaftlicher Forschung

2003, 94 Seiten