»Feuerdörfer in Belarus: NS-Verbrechen und Erinnerungspolitik«
Diskussion mit Franziska Exeler, Alexander Friedman, Thomas Weiler und Nina Weller

Diskussion anlässlich der Erscheinung des Buches Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus – Zeitzeugen berichten von Ales Adamowitsch, Janka Bryl und Uladsimir Kalesnik, übersetzt von Thomas Weiler (Berlin: Aufbau Verlag 2024)

Einleitung

  • Victor Shadurski, Forum für historische Belarus-Forschung, Universität Wrocław

Expert*innen

  • Franziska Exeler, FU Berlin
  • Alexander Friedman, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Thomas Weiler, FU Berlin
  • Nina Weller, ZfL

Moderation

  • Adam Kerpel-Fronius, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Die Diskussion fand auf Belarusisch und Deutsch mit Simultanverdolmetschung statt.

Video auf Deutsch

Video auf Belarussisch

Video: © Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.

Feuerdörfer in Belarus: NS-Verbrechen und Erinnerungspolitik

Das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung hat sich in jedem Fall um die Beachtung der Urheberrechte von Personen und an den verwendeten Materialien bemüht. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte die Webredaktion des ZfL.