Deutschland und seine Geschichte in afroamerikanischer Literatur

Darryl Pinckneys Black Deutschland (2016), Paul Beattys Slumberland (2008) und John A. Williams Clifford’s Blues (1999): Diese von afroamerikanischen Autoren verfassten und von afroamerikanischen Protagonisten handelnden Romane spielen teilweise in Deutschland und enthalten Bezüge auf historische Ereignisse wie den Holocaust und die deutsche Wiedervereinigung. Ausgehend von diesen Romanen analysierte das Forschungsprojekt Bilder Deutschlands und seiner Geschichte in afroamerikanischer Literatur aus einer transnationalen, komparatistischen Perspektive.

Die theoretische Grundlage bildeten Einsichten und Methoden der komparatistischen Imagologie, der Black Diaspora Studies und aktueller Forschungen zu multidirectional memory (Michael Rothberg) und cosmopolitan style (Rebecca Walkowitz) in der (Welt-)Literatur. Basierend auf diesen legte das Projekt sein Augenmerk auf vier historisch unterschiedlich situierte, transkulturelle Diskurse, denen bei der Darstellung Deutschlands und deutscher Geschichte in afroamerikanischer Literatur eine zentrale Bedeutung zukommt:

  1. die Entstehung eines ›kanonischen‹ afroamerikanischen Bildes des postromantischen Wilhelminischen Kaiserreichs während der Studienzeit des afroamerikanischen Schriftstellers und Bürgerrechtlers William E. B. Du Bois in Berlin (1892–1894);

  2. die Zwischenkriegszeit und die sich überlagernden Diskurse der Alten Welt als racial haven (R. Coles) für Afroamerikaner*innen und Berlins als ›europäischer Hauptstadt der sexuellen Libertinage‹;

  3. der Nationalsozialismus und seine Verbindungen und Parallelen zu Rassismus und Diskriminierung in den USA zu Zeiten von Sklaverei und Segregation;

  4. afroamerikanische Wahrnehmungen Deutschlands als geteiltes bzw. wiedervereinigtes Land.
EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020, Marie-Skłodowska-Curie-Stipendium 2019–2023
Leitung: Gianna Zocco

Publikationen

Sandra Folie, Gianna Zocco (Hg.)

Sketches of Black Europe in African and African Diasporic Narratives
CompLit. Journal of European Literature, Arts and Society

Bd. 6
Classiques Garnier, Paris 2024, 257 Seiten
ISSN 2782-0874; ISBN 978-2-406-16075-5
Katharina Edtstadler, Sandra Folie, Gianna Zocco (Hg.)

New Perspectives on Imagology

Studia Imagologica Bd. 30
Brill | Fink, Paderborn 2022, 432 Seiten
ISBN 978-90-04-45012-7 (Print), 978-90-04-51315-0 (PDF)
Gianna Zocco (Hg.)

The Rhetoric of Topics and Forms

XXI. Congress of the ICLA: The Many Languages of Comparative Literature – Proceedings Bd. 4
de Gruyter, Berlin 2021, 584 Seiten
ISBN 978-3-11-064148-6 (Print); 978-3-11-064203-2 (E-Book PDF); 978-3-11-064198-1 (E-Book EPUB)

Gianna Zocco

Veranstaltungen

Blankensee-Colloquium
23.03.2022 – 25.03.2022

Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Etage

Details