Internationales Symposion in der Akademie der Künste
10.10.2019 – 12.10.2019

Hans Blumenberg: Neue Zugänge zum Werk

Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Organisiert von Hannes Bajohr, Eva Geulen, Daniel Weidner
Kontakt: Hannes Bajohr

In den letzten Jahren hat das Interesse an Hans Blumenberg im In- und Ausland stark zugenommen. Neben die ältere Generation derjenigen, die den 1996 verstorbenen Philosophen noch persönlich gekannt oder gehört haben, ist eine jüngere getreten, die sich sein Werk unter neuen Voraussetzungen aneignet. Zahlreiche Nachlasspublikationen fördern neues Material zutage, verschiedene Übersetzungen und eine steigende Anzahl von Tagungen und Publikationen bezeugen die Ausweitung und Internationalisierung seiner Rezeption. Die kanonischen Fragen, die die Forschung lange bewegt und oft auch gespalten haben – etwa Verhältnis und Gewichtung von Metaphorologie, Phänomenologie, Rhetorik und Anthropologie –, bleiben weiterhin dringlich und ungelöst. Aber sie sind um neue Perspektiven und Zugänge aus verschiedenen Disziplinen bereichert worden.

Die Tagung bringt ältere und neuere Forschung in einen Dialog und lotet neue Perspektiven auf Blumenberg heute aus. Unter dem Oberbegriff Theoriegeschichte wird mit Blumenberg grundsätzlich gefragt, ob man einen so unscharfen Gegenstand wie ›Theorie‹ historisieren kann und an Blumenberg die Frage gestellt, was an seinem Werk heute noch Neues zu entdecken ist. Mit dem Titel Weltliteratur wird dem Umstand Rechnung getragen, dass Literatur für Blumenberg nicht nur Quellenmaterial war, sondern auch ein Gegenstand seines Nachdenkens und eine heute zusehends mehr Beachtung findende Dimension seiner eigenen schriftstellerischen Praxis. Die Sektion Lebenswissen knüpft an die starke Bedeutung der Anthropologie vor allem im Spätwerk an, fragt aber auch nach den ethischen und politischen Implikationen von Blumenbergs Ansatz, etwa wie die ›rationale‹ Affirmation der Technik als notwendiges Instrument menschlicher Selbstbehauptung im Zeitalter des Anthropozäns zu bewerten ist.

Das Symposion findet vom 10. bis 12. Oktober 2019 an der Akademie der Künste (Hanseatenweg) in Berlin statt. Die Panels laufen in zwei parallelen Sektionen ab. Für Fragen und Hinweise wenden Sie sich bitte an bajohr@zfl-berlin.org.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Programm

(Stand: 08.10.2019)

 

Donnerstag, 10.10.2019: Theoriegeschichte

  13.30    Begrüßung

 

Theoriearchitektur 1

Neugierde

14.00

Rüdiger Campe (New Haven):
Implikation. Versuch einer Rekonstruktion von Blumenbergs Verfahren

Robert Buch (Sydney):
The Trial of Theoretical Curiosity and the Crisis of European Science

14.45

Timothy Attanucci (Mainz):
Chiasmus and the Architecture of Theory: Blumenberg X Valéry

Pini Ifergan (Tel Aviv):
Blumenberg and our Theoretical Drive

     

 

Theoriearchitektur 2

Geschichtstheorie

16.00

Ralf Konersmann (Kiel):
Kulturwissen. Zur Rationalität des Unbegründeten

Karin Krauthausen (Berlin):
Hans Blumenbergs Geschichtspoetik: Die Möglichkeit des Faktischen

16.45

Lukas Held (Toulouse):
Blumenbergs Philosophie des Raumes

Nicola Zambon (Berlin):
Paradigmen zu einer Phänomenologie der Geschichte

     

 

Sprachtheorie

Historisierungen

18.00

Arnd Wedemeyer (Berlin):
Nennfunktion und Metapher: Zur Phänomenologie der Sprache bei Husserl, Landgrebe und Blumenberg

Anselm Haverkamp (New York):
Legitimität als Arbeit am Mythos. Blumenbergs Tränen oder: Das Self Fashioning des Philosophen

 

18.45

Philipp Stoellger (Heidelberg):
Blumenbergs Sprachdenken.
Zum Verhältnis von Philosophie und Literatur oder: zur Unbegrifflichkeit der Philosophie

Herbert Kopp-Oberstebrink (Berlin):
Die Geburt der Theoriegeschichte aus dem Geiste der Adenauerzeit. Hans Blumenbergs Projekt, seine Genese, seine Probleme

20.00

Film
Hans Blumenberg. Der unsichtbare Philosoph (D 2018, Regie: Christoph Rüter)

 

Freitag, 11.10.2019: Weltliteratur

 

Darstellungsweisen

Ästhetik 1

09.00

Petra Gehring (Darmstadt):
Blumenberg als Metaphernverwender

Johannes Endres (Riverside):
Blumenbergs paläontologische Weltkunstgeschichte

09.45

Sebastian Lederle (Wien):
Darstellungsaspekt und Anthropologie in Blumenbergs Arbeit am Mythos und Höhlenausgänge

Colin Lang (Berlin):
A Well-Tempered Modernist

11.00

Keynote
Manfred Sommer: Lob des Monologs

 

 

 

 

Metapher 1

Ästhetik 2

13.00

Wolfgang Hottner (Berlin):
Systematische Kristallisationen? Hans Blumenbergs Erinnerung an Kants
symbolisches Verfahren in den Paradigmen zu einer Metaphorologie

Sarah Pourciau (Berlin):
Blumenberg the Iconoclast

13.45

Felix Heidenreich (Stuttgart):
Politische Metaphorologie

Christine Weder (Genf):
»Genug ist nicht genug!« Zu Blumenbergs Anthropologie, Metaphorologie und Ästhetik des Luxus

15.00

Mitgliederversammlung der Hans Blumenberg-Gesellschaft

 

 

 

 

Lektüren

Metapher 2

17.30

Katharina Hertfelder (Berlin):
Formeln als Lektürehilfen – zu Blumenbergs Notationen des Kleinen

Sebastian Feil (Augsburg):
Metaphorologie/Hexiologie

18.15

Niklaus Largier (Berkeley):
Blumenbergs »Nominalismus«

Florian Fuchs (Princeton):
Paradigmen zu einer Fabulologie

19.30

Abendvortrag
Bettina Blumenberg: Arbeit am Nachlass

 

Samstag, 12.10.2019: Lebenswissen

 

Ethik 1

Technik

09.00

Birgit Recki (Hamburg):
»… was sich von selbst versteht.« Hans
Blumenberg über die Verzichtbarkeit einer philosophischen Ethik und die normative Appetenz seines Denkens

Christine Blättler (Kiel):
Theorie am Leitfaden der Technik. Kulturphilosophische Perspektiven nach Blumenberg

09.45

Rüdiger Zill (Potsdam):
Eine Philosophie der Freiheit. Einige ethische Hintergründe des Blumenberg’schen Denkens

Oliver Müller (Freiburg):
Technik und Zeit bei Blumenberg

     

 

Ethik 2

Politik

11.00

Catherine Toal (Berlin):
Blumenberg’s Ethic

Jean-Claude Monod (Paris):
Von Nutzen und Nachteil des rhetorischen Begriffs des Politischen

11.45

Olivier Feron (Évora):
Is Human Self-Assertion Only Conceivable in the Modern Age?

Jonas Heller (Frankfurt):
»Feind ist präsumtiv jeder, der sich nähert« – Über Blumenbergs Theorie des Extremismus

     

 

Rezeption

Jenseits der Theorie

13.30

Angus Nicholls (London):
Blumenberg and Cassirer on Political Myth

Christoph Paret (ZfL):
Theorie der Apathie oder Apathie der Theorie? Blumenbergs Fortsetzung der Philosophie nach ihrem Ende

14.15

Willem Styfhals (Leuven):
Blumenberg Reads Freud: The Figure of the Absolute Narcissist

Florian Arnold (Stuttgart):
Höhlenphantasien. Blumenbergs Lebenswelt

 

Medienecho

16.10.2019
Er konnte sich seine Begriffe selbst basteln. Hans Blumenberg, der Tinguely der Philosophie

Rezension von Patrick Bahners, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.10.2019

Publikationen

Hannes Bajohr, Eva Geulen (Hg.)

Blumenbergs Verfahren
Neue Zugänge zum Werk

Wallstein, Göttingen 2022, 416 Seiten
ISBN 978-3-8353-5122-6