Workshop
07.07.2009 – 08.07.2009 · 13.00 Uhr

Säkularisierung und Resakralisierung zwischen Ost und West / Secularization and Resacralization between East and West

Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et.
Kontakt: Martin Treml
ZfL-Projekt(e): Europa / Osten

Programm

Gemeinsamer Workshop der Ilia-Chavchavadze-Universität Tbilissi und des Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)

Die Wiederkehr der Religionen in den weitgehend säkularisierten Gesellschaften von Ost und West, Postkommunismus und Kapitalismus hat Konzepte wie das Heilige, Praktiken wie das Opfer, Figuren wie den Märtyrer unerwartet aktuell werden lassen. Bei ihrer Erklärung greift der gängige Säkularisierungsbegriff zu kurz, weil in ihm ‚Verweltlichung’ mit ‚Entchristlichung’ gleichgesetzt und Religion als bloße, wenn auch verfassungsmäßig garantierte Privatangelegenheit erscheint. Übersehen werden so die verschiedenen Formen des Nachlebens religiöser Formen und Symbole gerade auch in den Feldern von Politik, Kultur und Wissenschaft, die sich ohne konfessionelles Bekenntnis vollziehen, zugleich aber den Wegen spezifischer religionskultureller Prägung folgen. Der Workshop Säkularisierung und Resakralisierung zwischen Ost und West will in einer Diskussion darüber neben Positionen der Westkirchen insbesondere auch solche der Ostkirche und des Judentums einbeziehen. Erörtert werden sollen Fragen nach den unterschiedlichen Geschwindigkeiten von Säkularisierung, den Instrumenten der Wiederverzauberung, der Resakralisierung der Sprache, den Spuren religiöser Tradierung besonders in kulturwissenschaftlichen Theorien, in literarischen Texten und im Film.

Joint Workshop of the Ilia Chavchavadze University Tbilissi and the Center for Literary and Cultural Research Berlin (ZfL)

The idea of holiness, sacrificial practices, and figures such as martyrs has unexpectedly become a current issue with the return of the world religions to the largely secularized societies in the East and West, to post-communism and capitalism. The established notion of 'secularization' explicates this phenomenon inadequately because it puts 'secularization' on a par with 'de-Christianization' and makes religion appear to be a mere – although constitutionally guaranteed – private concern. It overlooks the varied manifestations resulting from the impact of religious forms and symbols – especially in the area of politics, culture, and science – that take place devoid of denominational affiliation but, at the same time, follow a specific religiocultural route. In a discussion on the positions of the Western Church, the workshop Secularization and Resecularization between East and West seeks to include those of the Eastern Church and Judaism in particular. The issues that will be considered are variations in the pace of secularization, the instruments of re-enchantment, the resacralization of language, the traces left by religious traditions in cultural studies theories, literary texts, and in films.

 

PROGRAMM (Update: June 22, 2009)

Dienstag 7. Juli / Tuesday, July 7, 2009

13:00
Sigrid Weigel (ZfL): Begrüßung


13:15-13:30
Giorgi Maisuradze (ZfL): Introduction into the Workshop


13:30-14:30
Zurab Kiknadze (Tbilissi): Secularization and Eastern Christendom


15:00-16:30
Martin Treml (ZfL): Secularization and the German-Jewish Predicament

Giorgi Maisuradze (ZfL): Rückkehr des Paganus


Mittwoch, 8. Juli / Wednesday, July 8, 2009

10:30-13:00
Robert Norton (Notre Dame, USA): Ernst Troeltsch and the Problem of Secularization

Sergo Ratiani (Tbilissi): Ilia Chavchavadze


14:30-16:00
Giga Zedania (Tbilissi): Säkularisierung der Intersubjektivität

Zaal Andronikashvili (ZfL): Topographie des Heiligen bei Robert Musil


16:30-17:45
Franziska Thun-Hohenstein (ZfL): Rückkehr des heiligen Imperiums. Am Beispiel des Fernsehfilms Untergang des Imperiums (Russland 2008)