nachDenken. Internationale Wirkungsgeschichte der deutschsprachigen Geisteswissenschaften und ihrer Sprache
Programm
Donnerstag, 01.12.2011
15.00–17.00 Uhr
Irmela Krüger-Fürhoff, Dirk Naguschewski: Begrüßung und Moderation
Sigrid Weigel (ZfL): Erbschaften und Potenziale. Zu den zwei Seiten der deutschsprachigen Geisteswissenschaften
Angelika Neuwirth (FU Berlin): Vom Historismus über die Muhammad-Forschung zur Enthistorisierung. 200 Jahre kritische Koranforschung
17.30–19.30 Uhr
Moderation: Judith Elisabeth Weiss
Andreas Beyer (Paris): Eine Kunst, viele Sprachen. Zur Internationalität der Kunstgeschichte
Sabine Meine (Venedig): Karriere im Exil. Der Fall des Musikwissenschaftlers Alfred Einstein
20.00 Uhr
Abendvortrag
Michael Hagner (Zürich): Monolingualismus, Hyperprofessionalität und die Krise der Urteilskraft
Moderation: Irmela Krüger-Fürhoff
Freitag, 02.12.2011
09.30–11.30 Uhr
Moderation: Stefan Willer
Hinrich C. Seeba (Berkeley): Sprachlichkeit des Denkens. Ein Paradigma der Hermeneutik in der kulturwissenschaftlichen Praxis
John Hamilton (Harvard): Die Rezeption der Rezeption. Wilhelm Dilthey in den USA
12.00–13.00 Uhr
Moderation: Martin Treml
Paul Fleming (Cornell): Die Narbe Auerbachs. Mimesis in den USA
14.30–15.30 Uhr
Moderation: Margarete Vöhringer
Michael D. Gordin (Princeton): Die Allgemeinsprache der Slawen. Deutsch als Wissenschaftssprache in Russland im 19. Jahrhundert
16.00–18.00 Uhr
Moderation: Anne-Kathrin Reulecke
Stephan Braese (Aachen): Deutsch als Wissenschaftssprache in der Praxis Sigmund Freuds und Victor Klemperers
Birgit R. Erdle (London/Frankfurt a.M.): Polyglotterien. Psychoanalytische Sprachforschung von ostmitteleuropäischen Intellektuellen, 1920–1938
19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10115 Berlin
Abendvortrag
Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford): Wie deutsch waren die Geisteswissenschaften – und sollten sie sein?
Podiumsdiskussion
Michael Jeismann im Gespräch mit
Andreas Beyer (Paris), Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford), Jürgen Trabant (Berlin/Bremen), Sigrid Weigel (ZfL)
Samstag, 03.12.2011
10.30–12.30 Uhr
Moderation: Daniel Weidner
Udi E. Greenberg (Dartmouth): German Religious Thought in the US
Leopoldo Waizbort (São Paulo): Zur Rezeption deutschsprachiger Sozialphilosophie in Brasilien
14.00–16.00 Uhr
Moderation: Ernst Müller
Faustino Oncina Coves (Valencia): Reinhart Koselleck. Querdenker der Geisteswissenschaften
Justus Fetscher (Mannheim): Wortverbindungen, mystische Terminologie. Potenziale der Begriffsbildung im Deutschen
16.30–18.30 Uhr
Moderation: Birgit Griesecke
Eva Cancik-Kirschbaum (FU Berlin): Babylons 'Eigenbegrifflichkeit' als Programm
Thomas Macho (HU Berlin): Denkstile. Anmerkungen zur Ideengeschichte, unter Bezug auf Lovejoy und Huizinga
Finissage