Medienecho

01.02.2025
Reden über Lyrik. Autorkonstitution in Frankfurter Poetikvorlesungen von 1959 bis 1989

Rezension von Roberto Interdonato, in: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge XXXV.1 (2025), 213–215

zur Publikation Reden über Lyrik
zum Projekt Reden über Lyrik
10.01.2025
Who gets to decide what’s antisemitic?

Beitrag von Shira Miron, in: Haaretz (10.1.2025), 7, 13

Auf Hebräisch erschienen als: עם כל הכבוד ליהודים, in: Haaretz (3.1.2025), 46–47

13.12.2024
Warum eine gelenkte Wissenschaft eine Dystopie ist

Tagungsbericht von Jakob Hayner, in: Welt (13.12.2024)

11.12.2024
Moralische Irritationen

Tagungsbericht von Gerald Wagner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 289 (11.12.2024), N 4

11.12.2024
Eine Literaturgattung unter Legitimationsdruck

Rezension von Ulrich Klappstein, in: literaturkritik.de (11.12.2024)

04.12.2024
Neue Unterdrückte braucht der revolutionäre Kampf

Rezension von Thomas Thiel, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 283 (4.12.2024), 10

01.12.2024
Neue Verdammte gesucht

Rezension von Lukas Böckmann, in: taz (1.12.2024)

26.11.2024
Schrödinger: Neue Erkenntnisse zu einer aufgeheizten Debatte

Veranstaltungsbericht von Ina Friebe, in: Presseportal der Humboldt-Universität zu Berlin, 26.11.2024

22.11.2024
Hegels Logik lesen. Ein Selbstversuch

Beitrag von Lea Neubauer, in: leibniz 2 (2024): Hoffnung, 78

zur Publikation Hegels ›Logik‹ lesen
02.11.2024
Der eingeknickte Gang

Vortragsbericht von Hans-Ulrich Fechler, in: Die Rheinpfalz 255 (2.11.2024)