Bücher

Die Forschungsergebnisse des ZfL werden in vielfältigen Buchformaten vorgelegt, vor allem als Monographien, in Form von Sammelbänden oder als Beihefte bzw. Sondernummern wissenschaftlicher Zeitschriften. Sie erscheinen sowohl in den vom ZfL herausgegebenen Reihen (»Literatur- und Kulturforschung« bei Wallstein, »LiteraturForschung« beim Kulturverlag Kadmos, bis 2017 »Trajekte«-Reihe bei Fink) als auch in anderen renommierten wissenschaftlichen Verlagen wie z.B. Fischer, Suhrkamp und de Gruyter.

Robert Stockhammer

Ruanda
Über einen anderen Genozid schreiben

edition suhrkamp, Frankfurt a.M. 2005, 187 Seiten
ISBN 978-3-518-12398-0
Petra Boden, Dorothea Böck (Hg.)

Modernisierung ohne Moderne
Das Zentralinstitut für Literaturgeschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR (1969–1991)

Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2004, 390 Seiten
ISBN 978-3-8253-1677-8
Dorit Müller

Gefährliche Fahrten
Das Automobil in Literatur und Film um 1900

Königshausen & Neumann, Würzburg 2004, 316 Seiten
ISBN 978-3-8260-2672-0
Susanne Lüdemann

Metaphern der Gesellschaft
Studien zum soziologischen und politischen Imaginären

Wilhelm Fink Verlag, München 2004, 214 Seiten
ISBN 978-3-7705-3989-5
Carlo Ginzburg, Margarete Vöhringer, Zaal Andronikashvili, Giorgi Maisuradze (Hg.)

Spuren, Mythen, Mikrogeschichte
Essays über Europäische Geschichte und Kultur

Verlag der Ilia-Universität, Tbilissi 2011, 460 Seiten
ISBN 978-9941-18-056-9