Bücher
Die Forschungsergebnisse des ZfL werden in vielfältigen Buchformaten vorgelegt, vor allem als Monographien, in Form von Sammelbänden oder als Beihefte bzw. Sondernummern wissenschaftlicher Zeitschriften. Sie erscheinen sowohl in den vom ZfL herausgegebenen Reihen (»Literatur- und Kulturforschung« bei Wallstein, »LiteraturForschung« beim Kulturverlag Kadmos, bis 2017 »Trajekte«-Reihe bei Fink) als auch in anderen renommierten wissenschaftlichen Verlagen wie z.B. Fischer, Suhrkamp und de Gruyter.
Clara Fischer
Experimentierfeld Versepos (1918–1933)
Mit Studien zu Thomas Mann und Alfred Döblin
Wallstein, Göttingen 2024, 416 Seiten
ISBN 978-3-8353-5757-0
Henning Trüper
Unsterbliche Werte
Über Historizität und Historisierung
Wert der Vergangenheit Bd. 9
Wallstein, Göttingen 2024, 363 Seiten
ISBN 978-3-8353-5730-3
Claude Haas
Der König, sein Held und ihr Drama
Politik und Poetik der klassischen Tragödie
Wallstein, Göttingen 2024, 392 Seiten
ISBN 978-3-8353-5539-2
Stefani Engelstein
übersetzt von André Hansen
übersetzt von André Hansen
Geschwister-Logik
Genealogisches Denken in der Literatur und den Wissenschaften der Moderne
De Gruyter, Berlin 2024, 325 Seiten
ISBN 978-3-111-24741-0 (Print); 978-3-111-24807-3 (PDF)
Aus dem Englischen von Christoph Hesse
Bruno Chaouat: Ist Theorie gut für die Juden? Das fatale Erbe französischen Denkens
Critica Diabolis Bd. 325
Edition Tiamat, Berlin 2024, 440 Seiten
ISBN 978-3-89320-311-6
Zaal Andronikashvili
პოლიტიკური თეოლოგია საქართველოში
Ilia University Press, Tbilisi 2024, 206 Seiten
ISBN 978-9941-18
Lukas Pallitsch
Das Nachleben des Propheten Jeremia bei Stefan Zweig und Franz Werfel
Conditio Judaica Bd. 99
De Gruyter, Berlin/Boston 2024, 461 Seiten
ISBN 978-3-111-34774-5 (Print); 978-3-111-34800-1 (PDF)
Eva Axer, Annika Hildebrandt, Kathrin Wittler (Hg.)
Schreibarten im Umbruch. Stildiskurse im 18. Jahrhundert
Beiheft zur Zeitschrift für deutsche Philologie
Erich Schmidt Verlag, Berlin 2024, 244 Seiten
ISBN 978-3-503-23787-6 (Print); 978-3-503-23788-3 (E-ISBN)
Ernst Müller, Barbara Picht, Falko Schmieder (Hg.)
unter Mitarbeit von Mark Dang-Anh, Alexander Friedrich, Rüdiger Graf und Stefan Scholl
unter Mitarbeit von Mark Dang-Anh, Alexander Friedrich, Rüdiger Graf und Stefan Scholl
Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen
Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland
Schwabe Verlag, Basel 2024
DOI 10.31267/Grundbegriffe
Insa Braun
Reden über Lyrik
Autorkonstitution in Frankfurter Poetikvorlesungen von 1959 bis 1989
Studien zur deutschen Literatur Bd. 233
De Gruyter, Berlin 2024, 288 Seiten
ISBN 978-3-111-32782-2 (Print); 978-3-111-32954-3 (PDF)
Davor Beganović, Zrinka Božić, Andrea Milanko, Ivana Perica (Hg.)
Procedures of Resistance
Contents, Positions and the ‘Doings’ of Literary Theory
Palgrave Macmillan, London 2024, 373 Seiten
ISBN 978-3-031-49385-0 (Print); 978-3-031-49386-7 (PDF)
Riccardo Nicolosi, Matthias Schwartz (Hg.)
Jenseits der Nostalgie? Neuaneignungen des Spätsozialismus in osteuropäischen Gegenwartskulturen
Themenschwerpunkt des Wiener Slawistischen Almanachs
Bd. 90 (2023)
Peter Lang, Berlin 2024, 118 Seiten
ISBN 978-3-631-91729-9